Pflegedienst im Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart

Das Robert-Bosch-Krankenhaus (RBK) auf dem Burgholzhof in Stuttgart ist ein Stiftungskrankenhaus, das auf eine private Initiative Robert Boschs aus dem Jahr 1915 zurückgeht.

Auf persönliche Initiative von Robert Bosch übernahmen 1923 ein Dutzend Herrenberger Schwestern die Pflegeverantwortung im homöopathischen Krankenhaus. Das RBK wurde über Jahrzehnte zum wichtigsten Ausbildungskrankenhaus und Arbeitsplatz für die Schwesternschaft und prägte Generationen von Schwestern.

Das außerordentliche Wachstum des RBK einerseits und die Verpflichtungen der Schwesternschaft an anderen Orten andererseits führten dazu, dass 1993 die Herrenberger Schwesternschaft den Gesamtgestellungsvertrag kündigte und Pflegedienst vom Krankenhaus verantwortet wird. 

Seitdem ist die Diakonieschwesternschaft nur noch mit einer kleinen Gruppe von 10 Schwestern und Brüdern am RBK. Sie arbeiten zum Wohle der Patienten sehr engagiert, verantwortungsvoll und ihrem diakonischen Auftrag gemäß.

Hier gehts zur Homepage des Robert-Bosch-Krankenhauses

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.