Einrichtung in Kuppingen freut sich über Jubiläumsgeschenk

SST Jubiläum 2

Herrenberg, 28. Juli 2020. Das Stephanus-Stift feiert in diesem Jahr sein fünfjähriges Jubiläum. Die Feierlichkeiten in Kuppingen haben sich aufgrund der aktuellen Lage angepasst.

Das Stephanus-Stift in Kuppingen hatte bereits im Mai 2020 das fünfjährige Jubiläum. „Auf Feierlichkeiten mussten wir wegen Corona leider verzichten", erklärt Einrichtungsleiter Bruder Daniel Trick. „Aber wir feiern noch in diesem Monat ein kleines internes Sommerfest mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern und den Mitarbeitenden. Dann können wir das Jubiläum da auch würdigen", ergänzt Trick noch. „Das Wetter kommt uns da wie gerufen".

Pünktlich zum Jubiläum und aufgrund einer großzügigen Spende konnte im schönen Garten ein Pavillon gebaut und in Betrieb genommen werden. „Als Vorstand freuen wir uns, dass der Pavillon bei den Bewohnerinnen und Bewohnern, sowie den Angehörigen so gut ankommt. Gerade jetzt bei so herrlichem Sommerwetter, lädt er zum Verweilen ein. Als kleines Geschenk an das Stephanus-Stift gibt es vom Mutterhaus ein paar herrliche Rosen dazu. Wir haben gehört es gibt eine sehr begnadete Gärtnerin unter den Bewohnerinnen. Die Rosen werden sicherlich toll am Pavillon gedeihen", freut sich Michael Köhler, Fachlicher Vorstand der Evangelischen Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal.

Das Stephanus-Stift hat seinen Namen nach der Stephanus-Kirche, dem Kuppinger Wahrzeichen im Herrenberger Teilort. Das Pflegeheim ging im Mai 2015 in Betrieb und war der lang gehegte Wunsch der Kuppinger Bürger. „Wir sind froh und dankbar, dass wir solch ein Angebot für ältere Menschen nun mitten im Ort haben und eine ortsnahe Versorgung speziell für ältere pflegebedürftige Menschen in den Teilorten Oberjesingen, Affstätt und Kuppingen möglich ist und umgesetzt wurde", freut sich Markus Speer, Ortsvorsteher in Kuppingen. „Viele Bürgerinnen und Bürger und auch die Vereine bringen sich in vorbildlicher Weise ehrenamtlich ein und sorgen für ein gutes Miteinander und ein vielfältiges ergänzendes Angebot". Die Einrichtung ist auch baulich ganz auf Vernetzung ausgerichtet: Im Erdgeschoss ist eine Bäckerei samt Cafe´ integriert und auch der Saal als Begegnungsstätte wird zum Beispiel durch die Gottesdienste im Stift, Kurse der Volkshochschule, Sitzungen von Vereinen und Gymnastikangebote des TSV genutzt. Der örtliche Diakonieverein hat ein Beratungszimmer innerhalb der Einrichtung. Aktuell wurde mit der örtlichen evangelischen und katholischen Kirchengemeinde eine digitale Gottesdienstübertragung aus den Kirchen ins Stift umgesetzt.

Das Foto steht zum Download hier bereit.