Evdiak Bild vom Stephanus-Stift

Liebevoll gepflegt im Stephanus-Stift in Kuppingen.

Herzlich willkommen im Stephanus-Stift in Kuppingen.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem schönen neuen Stephanus-Stift Kuppingen!

Wir möchten unseren Bewohner:innen eine neue Heimat mitten in gewohnter Umgebung bieten, in der Sie sich wohl- und sicher fühlen, ihre sozialen Kontakte aufrecht erhalten können und weiterhin nach Möglichkeit am Leben in der Gemeinde teilnehmen können.

Dafür setzt sich unser engagiertes, freundliches und hilfsbereites Team aus Pflege, Hauswirtschaft, Küche, Betreuung, Verwaltung und Haustechnik täglich ein!

Fakten

0
Tagespflegeplätze
0
Einzelzimmer
0
Etagen

Mitten im Ort – gut aufgehoben

Im schönen Kuppingen liegt mitten in der Ortschaft unser Stephanus-Stift.

Mit dem Neubau des Pflegeheims 2015 wurden die Voraussetzungen für eine ortsnahe, qualitativ hochwertige und liebevolle Versorgung im Alter geschaffen. Das Stephanus-Stift verfügt über 50 Einzelzimmer für pflegebedürftige Menschen auf zwei Etagen.

Des Weiteren gibt es zwei eingestreute Tagespflegeplätze.

Im hellen und freundlichen Eingangsbereich gibt es einen großzügigen Mehrzweckraum, der für unterschiedliche Angebote genutzt. Ebenfalls im Erdgeschoss befindet sich eine Bäckerei mit Café, das zu Begegnungen einlädt.

Auch demenziell veränderte Menschen können optimal gepflegt und betreut werden. Die Ausgänge sind mit einem Zahlencode gesichert. Ein beschützter Garten ist ebenerdig zu erreichen.

Kontaktdaten für Informationen und Fragen zu den betreuten Wohnungen:
Zuständig hierfür ist die Gäu-Neckar-Immobilien GmbH, Hindenburgstr. 14-16, 71083 Herrenberg

Platzanfrage

Liebevolle Pflege im Stephanus-Stift.

Wir legen Wert auf:

  • eine individuelle, an den Bedürfnissen unserer Bewohner:innen orientierte fachlich fundierte und freundliche Pflege
  • eine persönliche und die Wünsche der Bewohner:innen unterstützende Betreuung
  • eine gute Anbindung an das Leben in der Gemeinde
  • eine Umgebung, in der insbesondere auch auf geistliche Bedürfnisse eingegangen werden kann und wird

Im Alltag stehen vielfältige Aktivitäten auf dem Programm. Dazu gehören Gedächtnistraining, Gymnastik, Backen, Basteln oder Singen. Regelmäßig finden kulturelle, religiöse und gesellschaftliche Veranstaltungen und gemeinsame Feste statt. Dabei werden wir auch von zahlreichen Ehrenamtlichen mit vielseitigen Angeboten unterstützt, die erheblich zur Steigerung der Lebensqualität beitragen.

Alle Einzelzimmer sind mit einer eigenen Nasszelle ausgestattet. Großzügige Schränke, ein Tisch mit Stühlen, eine Kommode, ein Nachttisch sowie ein elektrisch verstellbares Bett unterstützen den Komfort. Gerne dürfen eigene Möbel mitgebracht werden!

Für die schrankfertige Aufbereitung der Haus- und Bewohnerwäsche sorgt unsere eigene Wäscherei.
Friseur- und Fußpflegetermine sowie Krankengymnastik, Logopädie und Physiotherapie können im Haus wahrgenommen werden.

Schritt für Schritt Hilfe annehmen.

Im Stephanus-Stift bieten wir mehrere eingestreute Kurzzeitpflegeplätze an. Eingestreut bedeutet dabei, dass es sich um reguläre Pflegeplätze handelt, die nicht langfristig freigehalten werden können. Das heißt: Diese Plätze sind kurzfristig zu belegen, wenn sie für den gewünschten Zeitraum verfügbar sind. Nach Ablauf der Kurzzeitpflege ist es prinzipiell möglich, den Kurzzeitpflegeplatz in einen stationären Dauerplatz umzuwandeln. Somit kann Kurzzeitpflege auch als Probewohnen genutzt werden.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Wohnen zuhause und den Tag über bei uns.

Zwei Tagespflegeplätze sind ein Angebot für ältere Menschen aus Kuppingen und Umgebung und können von Montag bis Freitag von 8.30 bis 16:30 Uhr genutzt werden.
Wer tagsüber Hilfe, Betreuung und Gemeinschaft außerhalb der eigenen Wohnung sucht, aber gleichzeitig das eigene Zuhause nicht aufgeben will, ist bei uns herzlich willkommen.
Die Mitarbeiter:innen leisten durch Aktivitäten Hilfe bei der Bewältigung des Alltags, um Fähigkeiten zu erhalten oder verloren gegangene wieder zu gewinnen.

Sie bestimmen, wie viel Hilfe Sie möchten.

Die Betreuten Wohnungen sind barrierefrei zugänglich und verfügen jeweils über eine Küche (mit Kühlschrank/Gefrierfach, Backofen, Cerankochfeld, Spülmaschine), ein Duschbad und WC (mit vorgehaltenem Anschluss für eine Waschmaschine). Die Bewohner:innen gestalten ihre Wohnung mit eigenem Mobiliar.
Ein gemeinsamer Aufenthaltsraum und die Dachterrasse dienen als Treffpunkt für Gespräche und verschiedene Angebote. Die Bewohner:innen sind herzlich eingeladen, an allen Veranstaltungen und Betreuungsangeboten in der Einrichtung teilzunehmen.

Die hauswirtschaftliche Versorgung (Reinigung, Wäscheservice, Mahlzeiten) kann auf Wunsch von uns übernommen werden, ebenso kleine Reparaturen. Sollten pflegerische Leistungen notwendig sein, können diese von einem ambulanten Pflegedienst Ihrer Wahl erbracht werden.

Wir helfen gerne bei der Vermittlung. Selbstverständlich ist eine pflegerische Versorgung im Notfall durch ein Notrufsystem sowie einen Vitalruf sichergestellt.

Andachten: Dienstag 10.00 Uhr Andacht (14-tägig)
Weitere Angebote: Donnerstag 10:30-11:15 Uhr Seniorengerechte Fitnessgruppe im Festsaal
Donnerstag alle vier Wochen 15:15-16:45 Uhr „Die fröhlichen Sänger und Herbert“ – Akkordeon und Gesang auf den Wohnbereichen
Weitere Termine: Wir haben im Stephanus-Stift immer tolle und interessante Veranstaltungen und Aktionen und werden dabei von vielen Ehrenamtlichen und Vereinen aus Kuppingen unterstützt. Alle aktuellen Termine finden Sie in der Einrichtung, sprechen Sie uns gerne an!

Gesundheitliche Versorgungsplanung (gVP) nach Ihren Wünschen.

Sterben und Tod sind Teil des Lebens. Aber es ist ein Leben bis zuletzt.

Jeder möchte seinen Lebensabend in Würde verbringen und deshalb ist es uns ein Anliegen, dass Sie im Krankheitsfall/Notfall medizinisch so behandelt und begleitet werden, wie Sie es gerne möchten. Auch dann, wenn Sie sich selbst nicht mehr dazu äußern können. Das Hospiz- und Palliativgesetz macht es möglich Bewohner:innen in stationären Pflegeheimen Gespräche zur Versorgungsplanung anzubieten.

Gerne können Sie sich auch vorab mit unserem Flyer über das Thema informieren oder nehmen direkt mit uns Kontakt auf.

Beratung

Ehrenamtliches Engagement macht Vieles erst möglich.

Die vielen Ehrenamtlichen, die sich für unsere Bewohner:innen einsetzen, tragen zur Lebensqualität im Stephanus-Stift bei.

Viele unserer Veranstaltungen oder Angebote sind ohne ehrenamtliches Engagement nicht möglich, z.B. Spaziergänge oder Ausfahrten, ein Hol- und Bringdienst zu Veranstaltungen der Gemeinde oder Kirchengemeinden.

Wir freuen uns auf Ihr Engagement:

  • Begleitung und Beschäftigung unserer Bewohner:innen, z.B. bei Aktivierungsangeboten (Basteln, Musizieren, Kochen/Backen, Gymnastik)
  • Vorlesen und Gespräche
  • Botengänge (z.B. Einkäufe) für unsere Bewohner:innen
  • Spaziergänge
  • „Transportdienste“ der Bewohner:innen zu Veranstaltungen im Hause
  • Bepflanzen und Pflege der Beete für die Bewohner:innen

Allgemein für die Einrichtung:

  • Mithilfe im hauswirtschaftlichen Bereich
  • Garten-/Blumenpflege

Wir bieten Ihnen:

  • Getränke während des Aufenthaltes im Hause
  • Umfassende Einführung in den Tätigkeitsbereich
  • Fortbildungen
  • Dankesfest/-feier
  • Versicherung bei Unfall

Sprechen Sie uns an – Sie sind herzlich willkommen.

Mit Ihrer Spende können Sie viel Gutes tun.

Sie möchten mit Ihrer Spende ein Projekt direkt vor Ort im Stephanus-Stift unterstützen?

Hier stellen wir Ihnen unser aktuelles lokales Spendenprojekt vor.

Mehrwert für Bewohnerinnen und Bewohner

Es gibt Anschaffungen im Pflegeheim, die kommen ganz den Bewohner:innen zugute, sind aber nicht unbedingt über die vereinbarten Pflegesätze abzudecken. Das können Materialien zur Förderung und Aktivierung sein, ein Tablet, das die Arbeit mit Bildern vereinfacht, ein Sonnenschutz, der in der warmen Jahreszeit das Sitzen draußen angenehm möglich macht oder Tulpenzwiebeln, die nach dem Winter als farbige Frühlingsboten erfreuen.

Mit Ihrer Spende schaffen Sie Mehrwerte für unsere Bewohner:innen. Vielen Dank für Ihre Spende und Ihre Verbundenheit

Spenden

Bei uns ist immer etwas los

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

  • Wir haben gefeiert – 10 Jahre Stephanus-Stift

    Mit zahlreichen geladenen Gästen feierten wir am 08.05.2025 im Stephanus-Stift unser 10-jähriges Jubiläum.

    Evdiak Bild von mehreren Personen bei einem Rednerpult
  • Evdiak Bild von zwei Frauen, die musizieren

    1. Mai Feier

    Traditionell hat die Tagwacht des Musikvereins Kuppingen im Stift ihren Abschluss gefunden.

  • Sommerfest im Stephanus-Stift

    Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen feierten wir im Garten mit unseren Bewohner:innen und deren Angehörigen unser Sommerfest.

    Evdiak Bild von vielen Senioren unter Sommerschürmen
  • Besuch im Stephanus-Stift vom Kleintierzuchtverein Kuppingen

    Bei sommerlichen Temperaturen durften Anfang Juni die Bewohner:innen den Kleintierzuchtverein Kuppingen im Garten des Stephanus-Stift begrüßen.

Impressionen

Downloads

  • Ärztliche Betreuung und Kooperationen Stephanus-Stift

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Ärztlicher Bericht Stephanus-Stift

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Aufnahmeantrag Stephanus-Stift

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Checkliste Stephanus-Stift

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Flyer gesundheitliche Versorgungsplanung

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Flyer Stephanus-Stift

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Preise Stephanus-Stift

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Preise Tagespflege Stephanus-Stift

    Als PDF-Datei herunterladen

Karriere bei der Diakonie-Schwesternschaft

Karriere bei der evangelischen Diakonie-Schwesternschaft Herrenberg-Korntal e. V.: Evdiak Foto Bewohnerin mit Pflegerin, beide in einem Strandkorb sitzend und mit optimistisch fröhlichem Ausdruck

Entdecke unsere offenen Stellen. Wir haben einiges zu bieten.

Karriere bei der evangelischen Diakonie-Schwesternschaft Herrenberg-Korntal e. V.: Evdiak Foto einer Hand, die eine andere Hand umschließt

Vielseitige Möglichkeiten und spannende Aufgaben. Karriere in der Familie.

Ihre Ansprechpartner:innen

  • Bruder Eduard Deaconu

    Einrichtungsleitung

    Telefon 07032 206-2650

    E-Mail e.deaconu@evdiak.de

Anfahrt

Google Maps

Mit dem Laden von Google Maps akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google und die Übertragung von Daten an Google in die USA.

Datenschutzerklärung von Google öffnen
Karte laden