Evdiak Bild von der Pflegeeinrichtung Gustav-Fischer-Stift in Hildrizhausen

Liebevoll gepflegt im Gustav-Fischer-Stift in Hildrizhausen.

Herzlich willkommen im Gustav-Fischer-Stift in Hildrizhausen.

Wir freuen uns über Ihr Interesse am Gustav-Fischer-Stift in Hildrizhausen! Wir möchten unseren Bewohner:innen eine neue Heimat mitten in gewohnter Umgebung bieten, in der Sie sich wohl und sicher fühlen, ihre sozialen Kontakte aufrecht erhalten können und weiterhin nach Möglichkeit am Leben in der Gemeinde teilnehmen können. Dafür setzt sich unser engagiertes, freundliches und hilfsbereites Team aus Pflege, Hauswirtschaft, Küche, Betreuung, Verwaltung und Haustechnik täglich ein!

Fakten

0
Einzelzimmer
0
Tagespflegeplätze
0
Betreute Wohnungen

Mitten im Ort ist man gut aufgehoben.

Im schönen Hildrizhausen am Rande des Naturparks Schönbuch liegt mitten im Ort das neue Gustav-Fischer-Stift.

Nachdem der evangelische Pfarrer Gustav Fischer von Hildrizhausen die heutige Evangelische Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal e.V. gründete, kehren seine Spuren 100 Jahre später an den Ursprungsort zurück. Mit dem Neubau des Pflegeheims 2013 wurden die Voraussetzungen für eine ortsnahe, qualitativ hochwertige und liebevolle Versorgung im Alter geschaffen.

Das Gustav-Fischer-Stift verfügt über

  • 39 Einzelzimmer für pflegebedürftige Menschen auf zwei Etagen
  • zehn betreute Wohnungen im Dachgeschoss
  • Möglichkeit eines selbstständigen Lebens und Wohnens in beschützter Gemeinschaft
  • einen hellen und freundlichen Eingangsbereich mit Caféteria
  • einen täglichen Mittagstisch
  • einen großzügigen Mehrzweckraum im Foyer, nutzbar für Begegnungen und unterschiedliche Angebote

Auch demenziell veränderte Menschen können optimal versorgt werden. Die Ausgänge sind mit einem Zahlencode gesichert. Ein beschützter Gartenbereich ist ebenerdig zu erreichen, ebenso die Terrasse im ersten Obergeschoss.

In unserer Einrichtung haben sowohl der örtliche Krankenpflegeverein als auch die Sozialstation „Schönbuchlichtung“ aus Holzgerlingen ihr Büro.

Platzanfrage

Liebevoll gepflegt im Gustav-Fischer-Stift.

Wir legen Wert auf eine individuelle, an den Bedürfnissen unserer Bewohner:innen orientierte fachlich fundierte und freundliche Pflege eine persönliche und die Wünsche der Bewohner:innen unterstützende Betreuung eine gute Anbindung an das Leben in der Gemeinde eine Umgebung, in der insbesondere auch auf geistliche Bedürfnisse eingegangen werden kann.

Im Alltag stehen vielfältige Aktivitäten auf dem Programm. Dazu gehören Gedächtnistraining, Gymnastik, Backen, Basteln oder Singen. Regelmäßig finden kulturelle, religiöse und gesellschaftliche Veranstaltungen und gemeinsame Feste statt. Dabei werden wir auch von zahlreichen Ehrenamtlichen mit vielseitigen Angeboten unterstützt, die erheblich zur Steigerung der Lebensqualität beitragen.

Alle Einzelzimmer sind mit einem eigenen Bad inklusive WC ausgestattet. Großzügige Schränke, ein Tisch mit Stühlen, eine Kommode, ein Nachttisch sowie ein elektrisch verstellbares Bett unterstützen den Komfort. Gerne dürfen eigene Möbel mitgebracht werden!

Für die schrankfertige Aufbereitung der Haus- und Bewohnerwäsche sorgt unsere eigene Wäscherei. Friseur- und Fußpflegetermine sowie Krankengymnastik, Logopädie und Physiotherapie können im Haus wahrgenommen werden.

Gottesdienste der nahegelegenen Nikomedeskirche werden in Bild und Ton übertragen.

Hier kann man Schritt für Schritt Hilfe annehmen.

Im Gustav-Fischer-Stift bieten wir eingestreute Kurzzeitpflegeplätze an. Eingestreut bedeutet dabei, dass es sich um reguläre Pflegeplätze handelt, die nicht langfristig freigehalten werden können. Das heißt: Diese Plätze sind kurzfristig zu belegen, wenn sie für den gewünschten Zeitraum verfügbar sind. Nach Ablauf der Kurzzeitpflege ist es prinzipiell möglich, den Kurzzeitpflegeplatz in einen stationären Dauerplatz umzuwandeln. Somit kann Kurzzeitpflege auch als Probewohnen genutzt werden.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Zuhause wohnen und den Tag über bei uns sein.

Zwei Tagespflegeplätze sind ein Angebot für ältere Menschen aus Hildrizhausen und Umgebung und können von Montag bis Freitag von 8.30 bis 16:30 Uhr genutzt werden. Wer tagsüber Hilfe, Betreuung und Gemeinschaft außerhalb der eigenen Wohnung sucht, aber gleichzeitig das eigene Zuhause nicht aufgeben will, ist bei uns herzlich willkommen.

Die Mitarbeiter:innen leisten durch Aktivitäten Hilfe bei der Bewältigung des Alltags, um Fähigkeiten zu erhalten oder verloren gegangene wieder zu gewinnen.

Sie bestimmen selbst, wie viel Hilfe Sie möchten.

Die Betreuten Wohnungen sind barrierefrei zugänglich und verfügen jeweils über eine Küche (mit Kühlschrank/Gefrierfach, Backofen, Cerankochfeld, Spülmaschine), ein Duschbad und WC (mit vorgehaltenem Anschluss für eine Waschmaschine). Die Bewohner:innen gestalten ihre Wohnung mit eigenem Mobiliar.

Ein gemeinsamer Aufenthaltsraum und die Dachterrasse dienen als Treffpunkt für Gespräche und verschiedene Angebote. Die Bewohner:innen sind herzlich eingeladen, an allen Veranstaltungen und Betreuungsangeboten in der Einrichtung teilzunehmen. Die hauswirtschaftliche Versorgung (Reinigung, Wäscheservice, Mahlzeiten) kann auf Wunsch von uns übernommen werden, ebenso kleine Reparaturen. Sollten pflegerische Leistungen notwendig sein, können diese von einem ambulanten Pflegedienst Ihrer Wahl erbracht werden.

Wir helfen gerne bei der Vermittlung. Selbstverständlich ist eine pflegerische Versorgung im Notfall durch ein Notrufsystem sowie einen Vitalruf sichergestellt.

Der Tisch ist gedeckt – setzen Sie sich doch zu uns.

Der Mittagstisch ist ein Angebot für Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen kein Mittagessen mehr zubereiten können oder wollen.

Sie nehmen am Mittagessen auf der Wohngruppe oder im Foyer teil und sind in die Tischgemeinschaft integriert.

Kaffee oder Tee – in gemütlicher Atmosphäre.

Die Cafeteria ist jeden zweiten Mittwochnachmittag 14-17 Uhr geöffnet. Auch Sonntags gibt es bereits zwei Angebote: Am ersten Sonntag des Monats lädt die Süddeutsche Gemeinschaft nachmittags zu Kaffeetrinken mit geistlichem Impuls ein. An einem weiteren Sonntagnachmittag wird die Cafeteria zum Dorfcafe, wo jeweils ein örtlicher Verein für die Bewirtung sorgt. Termine finden Sie hier oder im örtlichen Nachrichtenblatt.

Auch Besucher:innen von außerhalb sind herzlich eingeladen.

Gesundheitliche Versorgungsplanung (gVP) nach Ihren Wünschen.

Sterben und Tod sind Teil des Lebens. Aber es ist ein Leben bis zuletzt.

Jeder möchte seinen Lebensabend in Würde verbringen und deshalb ist es uns ein Anliegen, dass Sie im Krankheitsfall/Notfall medizinisch so behandelt und begleitet werden, wie Sie es gerne möchten. Auch dann, wenn Sie sich selbst nicht mehr dazu äußern können. Das Hospiz- und Palliativgesetz macht es möglich Bewohner:innen in stationären Pflegeheimen Gespräche zur Versorgungsplanung anzubieten.

Gerne können Sie sich auch vorab mit unserem Flyer über das Thema informieren oder nehmen direkt mit uns Kontakt auf.

Beratung

Mit Ihrer Spende können Sie viel Gutes tun.

Sie möchten mit Ihrer Spende ein Projekt direkt vor Ort im Gustav-Fischer-Stift unterstützen?
Hier stellen wir Ihnen unser aktuelles lokales Spendenprojekt vor.

Mehrwert für Bewohnerinnen und Bewohner

Es gibt Anschaffungen im Pflegeheim, die kommen ganz den Bewohner:innen zugute, sind aber nicht unbedingt über die vereinbarten Pflegesätze abzudecken. Das können Materialien zur Förderung und Aktivierung sein, ein Tablet, das die Arbeit mit Bildern vereinfacht, ein Sonnenschutz, der in der warmen Jahreszeit das Sitzen draußen angenehm möglich macht oder Tulpenzwiebeln, die nach dem Winter als farbige Frühlingsboten erfreuen.
Mit Ihrer Spende schaffen Sie Mehrwert für unsere Bewohner:innen. Haben Sie herzlichen Dank für Ihre Spende und Ihre Verbundenheit!

Spenden

Bei uns ist immer etwas los

Im Gustav-Fischer-Stift in Hildrizhausen gibt es in schöner Regelmäßigkeit Veranstaltungen für die Bewohner:innen, die jede Menge Abwechslung und vergnügliche Stunden mit sich bringen. Dazu gehören kulinarische Höhepunkte genauso wie kulturelle. Das Zwischenmenschliche mit den Kontakten zu anderen Menschen steht dabei aber natürlich immer im Mittelpunkt. Hier sehen Sie ein paar Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit. Um mehr über aktuell geplante Veranstaltungen zu erfahren, fragen Sie einfach unser Team.

  • Sommerfest im Gustav-Fischer-Stift versprüht Freude und Lebenslust

    Das Sommerfest am 10.07.25 war ein schönes Ereignis, auf dass sich unsere Bewohner:innen sehr gefreut hatten. Unter dem Motto „Rund um´s schwäbische Meer“ eröffnete Br. Eduard Deaconu mit einer herzlichen Begrüßung die Bewohner:innen, Mitarbeiter und Gäste.

    Evdiak Bild von Senioren, die singen
  • Evdiak Bild von Senioren sitzend in Stuhlreihen, die singen

    Veeh-Harfenkonzert

    Am 28.06.2025 wurde das Gustav-Fischer-Stift zu einem Ort der Harmonie und des Miteinanders. Die Veeh-Harfenspieler aus Nufringen waren zu Gast und verzauberten unser Haus mit einem berührenden Veeh-Harfenkonzert.

  • Frühlingsblumenfest

    Frühlingshaft verzaubert wurden am 05.05.2025 unsere Bewohner:innen durch ein buntes Programm. Nach leckerem Kuchen und Kaffee wurden die Bewohner:innen ins Foyer gebracht.

    Evdiak Bild von zwei Frauen, die am Tischende stehen und ein Mikrophon halten
  • Evdiak Bild von Senioren, die ein Pony streicheln

    Ponybesuch im GST

    Tierliebhaberin Frau Gauder kam am 14.04.2025 mit Freundin und Töchter und dem 16-jährigen Shetlandpony Billy zur großen Freude aller Bewohner:innen zu uns ins GST.

Impressionen

Downloads

  • Ärztliche Betreuung und Kooperationen Gustav-Fischer-Stift

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Ärztlicher Bericht Gustav-Fischer-Stift

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Aufnahmeantrag Gustav-Fischer-Stift

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Checkliste Gustav-Fischer-Stift

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Flyer gesundheitliche Versorgungsplanung

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Flyer Gustav-Fischer-Stift

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Preise Gustav-Fischer-Stift

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Preise Tagespflege Gustav-Fischer-Stift

    Als PDF-Datei herunterladen

Karriere bei der Diakonie-Schwesternschaft

Karriere bei der evangelischen Diakonie-Schwesternschaft Herrenberg-Korntal e. V.: Evdiak Foto Bewohnerin mit Pflegerin, beide in einem Strandkorb sitzend und mit optimistisch fröhlichem Ausdruck

Entdecke unsere offenen Stellen. Wir haben einiges zu bieten.

Karriere bei der evangelischen Diakonie-Schwesternschaft Herrenberg-Korntal e. V.: Evdiak Foto einer Hand, die eine andere Hand umschließt

Vielseitige Möglichkeiten und spannende Aufgaben. Karriere in der Familie.

Ihre Ansprechpartner:innen

  • Bruder Eduard Deaconu

    Einrichtungsleitung

    Telefon 07032 206-2650

    E-Mail e.deaconu@evdiak.de

Anfahrt

Google Maps

Mit dem Laden von Google Maps akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google und die Übertragung von Daten an Google in die USA.

Datenschutzerklärung von Google öffnen
Karte laden