Evdiak Bild der Einrichtung Nikolaus-Stift in Deckenpronn

Liebevoll gepflegt im Nikolaus-Stift in Deckenpfronn.

Herzlich willkommen im Nikolaus-Stift in Deckenpfronn.

Wir möchten allen, die in unserem hellen, freundlichen Nikolaus-Stift wohnen eine Heimat geben. Die dafür nötige liebevolle, individuelle und professionelle Arbeit aller Mitarbeiter:innen aus den Bereichen Pflege, Betreuung, Hauswirtschaft, Küche, Haustechnik, Verwaltung und dem sehr großen Engagement der Ehrenamtlichen bewirkt dies, so entsteht die sehr gute Qualität der Pflege und Betreuung in unserem Nikolaus-Stift. Der Kontakt zu den Angehörigen und Bekannten ist uns wichtig.

Fakten

0
Dauerpflegeplätze
0
Einzelzimmer
0
Seniorenwohnungen

Mitten im Ort – behütet wohnen

Das Nikolaus-Stift liegt mitten im Zentrum von Deckenpfronn neben dem bestehenden Seniorenzentrum und dem Rathaus. So können die älteren Menschen ihren Lebensalltag mitten im Gemeindeleben verbringen.

Das Haus verfügt über:

  • insgesamt 30 Dauerpflegeplätze, auf zwei Ebenen verteilt
  • darin enthalten: ein Kurzzeitpflegeplatz
  • ein bis zwei eingestreute Tagespflegeplätze
  • 28 Einzelzimmer
  • ein Doppelzimmer
  • Bewohnerbad mit Dusche und WC in die Zimmer integriert
  • eine Grundausstattung von Möbeln gehört standardmäßig zur Einrichtung der Zimmer

Das Nikolaus-Stift eignet sich von der baulichen Konzeption her sehr gut für demenziell Erkrankte.

Im Erdgeschoss lädt die schönen Terrasse mit Hochbeet zum draußen Sein ein.

Dazu kommen sieben betreute Seniorenwohnungen im Dachgeschoss.

Im Untergeschoss befindet sich unser Andreas-Felger-Raum, der für Veranstaltungen zur Verfügung steht und auch angemietet werden kann. Er ist nach Andreas Felger benannt, der für das Nikolaus-Stift drei Kunstwerke geschaffen hat. Den Raum schmückt neben einem großen Glasfenster, in dem Motive von Nikolaus, dem Namenspatron unseres Hauses und Ereignisse aus der Geschichte Deckenpfronns eingearbeitet sind, ein schlichtes Kreuz über dem Altar.

Platzanfrage

Liebevoll gepflegt im Nikolaus-Stift.

Die Basis unserer Arbeit ist das christliche Menschenbild. Jeder Mensch ist von Gott geschaffen und geliebt. Das gibt ihm unabhängig von seiner Lebensgeschichte, seinen Wert und seine Einmaligkeit. Persönlichkeit und Eigenständigkeit eines Menschen entfalten sich im Laufe des Lebens immer mehr. Eine respektvolle und aufmerksame Grundhaltung, welche die individuellen Bedürfnisse von Bewohner:innen berücksichtigt, gehört zu unseren diakonischen Leitgedanken.

Seelsorgerliche und begleitende Gespräche können in einer Lebensphase, in der die Kräfte immer mehr abnehmen, Trost und Halt vermitteln. Gebet, Gottesdienst und andere Ausdrucksweisen des Glaubens gehören für viele Menschen selbstverständlich zu ihrem Leben. Es ist unser Anliegen, diese wichtigen Bedürfnisse aufzunehmen.

Unsere Pflegekräfte bieten eine freundliche, individuelle und fachlich fundierte Pflege.

Unser Haus ist auf die Ernährung älterer Menschen eingestellt und serviert abwechslungsreiche, schmackhafte und gesunde Gerichte. Für die schrankfertige Aufbereitung der Haus- und Bewohnerwäsche sorgt eine Wäscherei.

Wochentags gibt es ein vielfältiges Angebot…

  • Freizeit- und Bildungsaktivitäten wie Gedächtnistraining
  • Gymnastik
  • „Geschichten von Damals“
  • Backen und Basteln
  • gemeinsames Singen
  • kulturelle Veranstaltungen
  • gemeinsam Feste

Die Gottesdienste der Evangelischen Nikolaus-Kirche in Deckenpfronn werden direkt in den Andreas-Felger-Raum, das Gemeinschaftszimmer im 1. OG und die einzelnen Bewohnerzimmer übertragen. Zusätzlich finden wöchentlich im Wechsel evangelische und katholische Andachten im Nikolaus-Stift selbst statt.

Hier kann man Schritt für Schritt Hilfe annehmen.

Die Kurzzeitpflege bietet eine gute Gelegenheit zur Entlastung pflegender Angehöriger, auch als Übergangslösung nach einem Krankenhausaufenthalt, bis die Pflege in den eigenen vier Wänden wieder eher möglich ist. Wir halten dafür ein Einzelzimmer vor.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Zuhause wohnen und den Tag über bei uns sein.

Zwei Tagespflegeplätze sind ein Angebot für ältere Menschen aus Deckenpfronn und Umgebung können von Montag bis Freitag von 8.30 bis 16:30 Uhr genutzt werden. Wer tagsüber Hilfe, Betreuung und Gemeinschaft außerhalb der eigenen Wohnung sucht, aber gleichzeitig das eigene Zuhause nicht aufgeben will, ist bei uns herzlich willkommen.

Die Mitarbeiter:innen leisten durch Aktivitäten Hilfe bei der Bewältigung des Alltags, um Fähigkeiten zu erhalten oder verloren gegangene wieder zu gewinnen.

Sie bestimmen selbst, wie viel Hilfe Sie möchten.

Die zwei betreuten Seniorenwohnungen und fünf Appartements im Dachgeschoss sind barrierefrei und mit einem 24-Stunden-Notruf, der direkt zur Pflege geleitet wird, ausgestattet. Sie verfügen jeweils über eine Kochzeile, ein Bad mit Dusche und WC, sowie einen Kellerraum im Untergeschoss.

Die Mieter:innen gestalten ihre Wohnung mit eigenem Mobiliar. Ein gemeinsamer Aufenthaltsraum und die Dachterrasse dienen als Treffpunkt für Gespräche und gemeinsames Essen.

Für die Betreuung steht fachlich geschultes Personal zur Verfügung. Den pflegerischen Hilfebedarf übernimmt die Diakoniestation Herrenberg.

Geistliche Angebote:

Andachten:
Dienstag: 16:00 -16:45 Uhr evangelische Andacht alle 14 Tage

Übertragungen aus der Nikolauskirche:
Sonntag 10:00 Uhr im Felger- Raum Gottesdienstübertragung

Weitere Angebote:
Montag – Freitag: 9:45 – 11:15 Uhr und
15:00-16:30 Uhr strukturierte Gruppenveranstaltung

Mittwoch: Rollstuhltreff
Rollstuhlausfahrten im Frühjahr und Sommer

Veranstaltungen im Felgerraum im Herbst und Winter
wöchentlich: Musik mit Valerie
monatlich: Besuch Kindergarten

Unser Service für Sie:

Friseur & Fußpflege nach Vereinbarung

Gesundheitliche Versorgungsplanung (gVP) nach Ihren Wünschen.

Sterben und Tod sind Teil des Lebens. Aber es ist ein Leben bis zuletzt.

Jeder möchte seinen Lebensabend in Würde verbringen und deshalb ist es uns ein Anliegen, dass Sie im Krankheitsfall/Notfall medizinisch so behandelt und begleitet werden, wie Sie es gerne möchten. Auch dann, wenn Sie sich selbst nicht mehr dazu äußern können. Das Hospiz- und Palliativgesetz macht es möglich Bewohner:innen in stationären Pflegeheimen Gespräche zur Versorgungsplanung anzubieten.

Gerne können Sie sich auch vorab mit unserem Flyer über das Thema informieren oder nehmen direkt mit uns Kontakt auf.

Beratung

Ehrenamtliches Engagement macht Vieles erst möglich.

Die vielen Ehrenamtlichen, die sich für unsere Bewohner:innen einsetzen, tragen zur Lebensqualität im Friedensheim bei.

Viele unserer Veranstaltungen oder Angebote sind ohne ehrenamtliches Engagement nicht möglich, z.B. Spaziergänge oder Ausfahrten, ein Hol- und Bringdienst zu Veranstaltungen der Gemeinde oder Kirchengemeinden.

Wir freuen uns auf Ihr Engagement:

  • Begleitung und Beschäftigung unserer Bewohner:innen, z.B. bei Aktivierungsangeboten (Basteln, Musizieren, Kochen/Backen, Gymnastik)
  • Vorlesen und Gespräche
  • Botengänge (z.B. Einkäufe) für unsere Bewohner:innen
  • Spaziergänge
  • „Transportdienste“ der Bewohner:innen zu Veranstaltungen im Hause
  • Bepflanzen und Pflege der Beete für die Bewohner:innen

Allgemein für die Einrichtung:

  • Mithilfe im hauswirtschaftlichen Bereich
  • Garten-/Blumenpflege
  • Mithilfe im Café bzw. beim offenen Mittagstisch

Wir bieten Ihnen:

  • Getränke während des Aufenthaltes im Hause
  • Umfassende Einführung in den Tätigkeitsbereich
  • Fortbildungen
  • Dankesfest/-feier
  • Versicherung bei Unfall

Sprechen Sie uns an – Sie sind herzlich willkommen.

Mit Ihrer Spende können Sie viel Gutes tun.

Sie möchten mit Ihrer Spende ein Projekt direkt vor Ort im Nikolaus-Stift unterstützen?

Hier stellen wir Ihnen unser aktuelles lokales Spendenprojekt vor.

Gemeinsam eine grüne Oase schaffen!

Was sich unsere Bewohner:innen wünschen:

  • Saisonales Gemüse und frische Kräuter für unsere Beete.
  • Pflege und Ernte bringen schmackhafte Erinnerungen zurück.

Warum Sie spenden sollten:
Helfen Sie mit, unseren Garten zum Blühen zu bringen und in eine grüne Oase zu verwandeln.

Wir sind für jede Unterstützung dankbar.

Spenden

  • Deckenpfronner Gemeinschaftstag

    Am 12. Oktober 2024 sind Sie herzlich zum 2. Deckenpfronner Gemeinschaftstag eingeladen. In der Gemeindehalle stellen sich von 11:00 - 17:00 Uhr die Deckenpfronner Vereine, Ehrenämter, Einrichtungen und Gruppen vor.

Impressionen

Downloads

  • Ärztliche Betreuung und Kooperationen Nikolaus-Stift

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Ärztlicher Bericht Nikolaus-Stift

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Aufnahmeantrag Nikolaus-Stift

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Checkliste Nikolaus-Stift

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Flyer Betreutes Wohnen Nikolaus-Stift

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Flyer Ehrenamt im Nikolaus-Stift

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Flyer gesundheitliche Versorgungsplanung

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Flyer Nikolaus-Stift

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Preise Kurzzeitpflegezimmer Nikolaus-Stift

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Preise Nikolaus-Stift

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Preise Tagespflege Nikolaus-Stift

    Als PDF-Datei herunterladen

Karriere bei der Diakonie-Schwesternschaft

Karriere bei der evangelischen Diakonie-Schwesternschaft Herrenberg-Korntal e. V.: Evdiak Foto Bewohnerin mit Pflegerin, beide in einem Strandkorb sitzend und mit optimistisch fröhlichem Ausdruck

Entdecke unsere offenen Stellen. Wir haben einiges zu bieten.

Karriere bei der evangelischen Diakonie-Schwesternschaft Herrenberg-Korntal e. V.: Evdiak Foto einer Hand, die eine andere Hand umschließt

Vielseitige Möglichkeiten und spannende Aufgaben. Karriere in der Familie.

Ihre Ansprechpartner:innen

  • Monika Walter

    Einrichtungsleitung

    Telefon 07032-206-2215

    E-Mail m.walter@evdiak.de

Anfahrt

Google Maps

Mit dem Laden von Google Maps akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google und die Übertragung von Daten an Google in die USA.

Datenschutzerklärung von Google öffnen
Karte laden