Evdiak Bild eines Pflegers und einer Seniorin, die in einem Sonnenstuhl sitzen

Unsere Geschichte

Unsere Geschichte ist mehr als nur eine Sammlung von Jahreszahlen.

Sie ist eine Erzählung von Mut, Hingabe und dem unerschütterlichen Glauben an die Kraft der Nächstenliebe. Tauchen Sie ein in die bewegende Vergangenheit der Diakonie-Schwesternschaft Herrenberg-Korntal und entdecken Sie, was uns bis heute antreibt.

Gründungsgeschichte

1913, eine Zeit des Aufbruchs und der sozialen Verantwortung. Pfarrer Gustav Fischer gründete den „Verband für besoldete Krankenpflegerinnen von christlicher Gesinnung“. Es war der Beginn einer Bewegung, die Frauen in Pflegeberufen stärkte und ihnen eine schützende Gemeinschaft bot. Erfahren Sie mehr über die Wurzeln unserer Schwesternschaft.

Von den bescheidenen Anfängen bis zur Fusion im Jahr 2007 – unsere Geschichte ist geprägt von bedeutenden Momenten. Jede Entscheidung, jede Herausforderung hat uns zu dem gemacht, was wir heute sind: Eine starke Gemeinschaft, die sich mit Herz und Verstand für andere einsetzt. Entdecken Sie unsere wichtigsten Meilensteine!

Seit über einem Jahrhundert leben wir bei der Diakonie-Schwesternschaft in Herrenberg diakonische Werte. Diese tiefe Verwurzelung in der Tradition ist unser Fundament. Doch wir ruhen uns nicht auf unseren Lorbeeren aus! Mit offenen Augen blicken wir in die Zukunft, umarmen Innovationen und passen uns den sich wandelnden Bedürfnissen der Gesellschaft an – besonders im Bereich der Quartiersarbeit.

So verbinden wir das Beste aus zwei Welten: Bewährte Werte und moderne Ansätze für eine zukunftsfähige Diakonie, die das Miteinander in den Mittelpunkt stellt.

Wir sehen Innovation nicht als Bedrohung, sondern als Chance, unsere Arbeit noch besser zu machen. Ob digitale Lösungen in der Pflege, neue Wohnformen für ältere Menschen oder innovative Konzepte zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf – wir sind offen für alles, was das Leben der Menschen verbessert.

Tradition und Moderne sind für uns keine Gegensätze, sondern zwei Seiten derselben Medaille. Gemeinsam bilden sie die Grundlage für eine zukunftsfähige Diakonie, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Im „Quartier der Diakonie-Schwesternschaft“ schaffen wir einen lebendigen Ort, an dem sich Menschen begegnen, austauschen und gegenseitig unterstützen können. Werden Sie Teil unserer Bewegung und gestalten Sie mit uns die Zukunft.

Downloads

  • Chronik Schwesternschaft

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Flyer Freundeskreis

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Flyer Schwesternschaft

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Leitbild

    Als PDF-Datei herunterladen

Ihre Ansprechpartner:innen

  • Evdiak Portraitbild von Heidrun Kopp

    Sr. Heidrun Kopp

    Oberin der Schwesternschaft, Theologischer Vorstand

    Telefon 07032 206-1215

    E-Mail h.kopp@evdiak.de

  • Evdiak Portraitbild von Stefanie Symank

    Stephanie Symank

    Sekretariat Schwesternschaft

    Telefon 07032 206-1216

    E-Mail s.symank@evdiak.de