Wir geben unser Bestes – überall und an jedem Tag.
Unsere hohe Qualität in Pflege und Betreuung ist Ausdruck unserer Wertschätzung für Sie. Nachhaltigkeit ist für uns Herzenssache, damit auch kommende Generationen eine lebenswerte Zukunft haben.
Qualität
Das Qualitätsmanagement der Diakonie-Schwesternschaft arbeitet nach dem „Diakonie-Siegel Pflege“.
Wir haben uns bewusst für dieses Modell entschieden, da es unser diakonisches Profil abbildet.
Vorrangiges Ziel unserer Qualitätspolitik ist es, die Leistungsfähigkeit der Schwesternschaft weiterzuentwickeln und das Qualitätsniveau der Leistungserbringung nachhaltig zu erhöhen.
Eine konsequente Prozessorientierung aber auch die Entwicklung von Strategien zur Fehlervermeidung, insbesondere in den bewohnernahen Bereichen, aber auch eine intensive Mitarbeiter:innenbeteiligung sind wichtige Elemente zur Erreichung unserer hohen Qualitätsziele.
Die Struktur, die Prozess sowie die Ergebnisqualität wird regelmäßig überprüft.
Nachhaltigkeit
Wir als Diakonie-Schwesternschaft werden von unserem Leitbild und unseren 12 Visionen getragen. Eine dieser Vision lautet: „Wir wollen die Schöpfung bewahren und eine lebenswerte Zukunft gestalten, in der jeder Mensch respektiert und seine Einzigartigkeit als Geschenk Gottes verstanden wird.“
Aus dieser Intention heraus haben wir einen Nachhaltigkeitsbericht nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) erstellt.
Dieser Bericht dient dazu, unsere Nachhaltigkeitsbemühungen transparent und vergleichbar zu machen, indem er einen Rahmen für die Berichterstattung über Strategien, Ziele und Kennzahlen bietet.
Unsere Aktivitäten wie wir Nachhaltigkeit leben und praktizieren, werden durch diesen Bericht offengelegt und sichtbar gemacht.
Gleichzeitig unterstützt uns dieser Bericht dabei, unsere Nachhaltigkeitsleistung stetig zu verbessern und uns langfristig auszurichten.