Freiwilligendienste

Engagiere dich sozial durch FSJ oder BFD in der Diakonie.

Du möchtest nach der Schule etwas Sinnvolles tun, dich beruflich orientieren und in einem sozialen Arbeitsfeld tätig werden? Dann bieten dir das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Diakonie die besten Voraussetzungen.

Fakten

0
Monate mindestens
0
Tage Urlaub

Hier hast du eine Chance, etwas zu bewegen.

  • Tue Gutes: Engagiere dich für andere und entdecke, wie erfüllend es ist, zu helfen.
  • Entwickle dich weiter: Baue deine Fähigkeiten aus, entdecke neue Talente und gewinne wertvolle Erfahrungen.
  • Berufliche Orientierung: Erhalte Einblicke in verschiedene Berufsfelder und finde heraus, welcher Bereich zu dir passt.

FSJ und BFD – was ist der Unterschied?

  • FSJ: Für junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren, Dauer in der Regel 12 Monate (Verlängerung auf 18 Monate möglich).
  • BFD: Offen für alle ab 16 Jahren (keine Altersbeschränkung), Dauer zwischen 6 und 18 Monaten (in der Regel 12 Monate), Freiwillige über 27 Jahre können den Dienst auch in Teilzeit leisten.

Dein Freiwilligendienst ist die ideale Grundlage, zur Entwicklung von Kompetenzen, zur beruflichen Orientierung oder zum Neustart in Deutschland.

Facts:

  • Dauer: 6 – 18 Monate
  • Start: Jederzeit möglich mit einem Vorlauf von 6 Wochen  (längere Planungsphasen bei internationalen Bewerbungen)
  • Inhalte: Umfassende Einblicke in den Arbeitsalltag im Altenpflegeheim
  • Taschengeld: 450 € – 500 €, sowie freie Unterkunft oder Fahrtkostenzuschuss (50€)

Ablauf

  1. Nimm Kontakt auf und schreib uns
  2. Wir lernen dich im ersten Gespräch vor Ort oder digital kennen
  3. Nach Möglichkeit hospitierst du 1-2 Tage in einer der passenden Einrichtung
  4. Nach einer Zusage bewirbst du dich noch hier: Bitte gib dabei auch die Einrichtung an, von der du eine Zusage erhalten hast
  5. Im Anschluss wird deine Vereinbarung erstellt und dein Freiwilligendienst kann starten

Downloads

  • Flyer Altenpflegehilfskraft

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Flyer Ausbildung Familienpflege

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Flyer Pflegefachkraft

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Postkarte Ausbildungsberufe

    Als PDF-Datei herunterladen

Ihre Ansprechpartner:innen

  • Evdiak Ansprechpartnerin Juliane Hieret

    Juliane Hieret

    Personalreferentin

    Telefon 07032 206-1288

    E-Mail j.hieret@evdiak.de