Evdiak Foto einer jungen Frau, die in einem Vorlesungszimmer sitzt, sich nach hinten umdreht und lächelt

Ausbildung und Praktika

Deine Zukunft bei uns – starte jetzt durch!

Du möchtest einen Beruf mit Sinn und Perspektive? Die Diakonie-Schwesternschaft bietet dir vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten in der Pflege, der Hauswirtschaft, als Familienpfleger:in, kaufmännische Berufe oder im Hotelfach an.

Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft in einem dieser Berufe mit!

Fakten

0
Auszubildende
0
Fachrichtungen

In deiner Ausbildung zur Pflegefachkraft lernst du die professionelle Pflege von Menschen aller Altersklassen und individuellen Krankheitsbildern. Dabei wechseln sich im Ausbildungsverlauf Theoriephasen (Schule) und Praxisphasen ab. Deine Praxisphasen finden in der Einrichtung der Altenhilfe sowie im Krankenhaus, dem mobilen Dienst und weiteren Wahleinsätzen wie beispielsweise der Psychiatrie oder im Hospiz statt. Im Anschluss an deine Ausbildung bist du ideal für die verschiedenen Pflegesettings vorbereitet. Nach dem Sammeln von erster Berufserfahrung gibt es zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, wie beispielsweise fachliche Expertise, Praxisanleitung oder Pflegedienstleitung.

Facts:

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Start: September / Oktober, vereinzelt ist ein Start im April möglich
  • Abschluss: Staatlich anerkannte/r Pflegefachfrau/Pflegefachmann (EU-weit anerkannt)
  • Schulabschluss: Realschulabschluss oder vergleichbarer Schulabschluss oder vorherige Ausbildung zum Altenpflegehelfer
  • Voraussetzungen: Einfühlungsvermögen, Freude an der Arbeit mit Menschen und Verantwortungsbewusstsein
  • Inhalte: Umfassende Ausbildung in allen Bereichen der Pflege, Grundpflege, Steuerung des Pflegeprozesses, rechtliche Grundlagen und Beziehungsarbeit.
  • Vergütung (Brutto): 1. Jahr: 1.490,69 €, 2. Jahr: 1.552,07 €, 3. Jahr: 1.653,38€ (plus Zeitzuschläge) und volle Kostenerstattung für dein Nahverkehrsticket

Du bist dir noch unsicher?

Gerne kannst du vorab ein Praktikum oder ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei uns absolvieren, um den Berufsalltag kennenzulernen. Wir beraten dich gerne zu deinen Möglichkeiten!

Deine Ausbildung zur examinierten Altenpflegehilfskraft bietet die ideale Kombination eines Ausbildungsberufes bei gleichzeitig kurzer Ausbildungsdauer. Dabei wechseln sich im Ausbildungsverlauf Theoriephasen (Schule) und Praxisphasen ab. Deine Praxisphasen finden in einer unserer Einrichtungen und dem ambulanten Dienst statt. Nach der Ausbildung kennst du alle wichtigen Grundlagen der Altenpflege und kannst dich je nach Interesse weiterbilden.

Facts: 

  • Ausbildungsdauer: 1 Jahr oder 2 Jahr inklusive Deutschkurs
  • Start: September / Oktober, vereinzelt ist ein Start im April möglich
  • Abschluss: Examinierte Altenpflegehilfskraft
  • Schulabschluss: Hauptschulabschluss oder entsprechender Nachweis über geleistete Schuljahre
  • Voraussetzungen: Einfühlungsvermögen, Freude an der Arbeit mit Menschen und Verantwortungsbewusstsein
  • Inhalte: Umfassende Ausbildung in allen pflegerischen Grundlagen wie Körperpflege, Beziehungsarbeit, Hygienevorschriften und rechtliche Grundlagen.
  • Vergütung (Brutto): 1.414,91€ (plus Zeitzuschläge) und volle Kostenerstattung für dein Nahverkehrsticket

Du bist dir noch unsicher?

Gerne kannst du vorab ein Praktikum oder ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei uns absolvieren, um den Berufsalltag kennenzulernen. Wir beraten dich gerne zu deinen Möglichkeiten!

In deiner Ausbildung zur Familienpflegerin lernst du alles, um Familien in schwierigen Zeiten zu entlasten und den Haushalt und die Kinderbetreuung zu organisieren. Dabei wechseln sich im Ausbildungsverlauf Theoriephasen (Schule) und Praxisphasen ab. Nach deiner Ausbildung kannst du sowohl direkt in den Familien oder in familienähnlichen Strukturen (zB Jugendeinrichtung oder Altenheim) arbeiten.

Facts:

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre (mit Verkürzungsmöglichkeit, beispielsweise nach mehrjähriger Familienphase)
  • Start: Oktober
  • Abschluss: Staatlich anerkannte Familienpflegerin
  • Schulabschluss: Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss nach individueller Prüfung zusätzlicher Faktoren (weitere Ausbildung, Freiwilligendienst usw.)
  • Voraussetzungen: Einfühlungsvermögen, Freude an der Arbeit mit Menschen und Verantwortungsbewusstsein
  • Inhalte: Umfassende Ausbildung in den Bereichen Pädagogik, Hauswirtschaft und Pflege.
  • Vergütung (Brutto): ca. 1300 € – 1500€ (je nach Träger der praktischen Ausbildung)

In deiner Ausbildung zur Hauswirtschafterin lernst du einen Haushalt professionell zur führen und Menschen aller Altersklassen hauswirtschaftlich zu versorgen. Dabei wechseln sich im Ausbildungsverlauf Theoriephasen (Schule) und Praxisphasen ab. Deine Praxisphasen finden in unseren zum Ausbildungsverbund zusammengeschlossenen Einrichtungen statt. Nach deiner Ausbildung kannst du in verschiedenen Bereichen wie beispielsweise Einrichtungen der Altenhilfe, Schulmensen oder im Hotel arbeiten, natürlich kannst du dich auch für Leitungspositionen weiter entwickeln.

Facts:

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Start: September / Oktober
  • Abschluss: Staatlich anerkannte/r Hauswirtschafterin
  • Schulabschluss: Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss
  • Voraussetzungen: Organisationstalent, Sinn für Ordnung und Sauberkeit sowie Verantwortungsbewusstsein
  • Inhalte: Durchführung und Organisation aller hauswirtschaftlichen Aufgaben einer Einrichtung (Lebensmittel, Wäsche, Reinigung) sowie Lagerung und Abrechnung
  • Vergütung (Brutto): 1. Jahr: 1.293,26€, 2. Jahr: 1.343,20€, 3. Jahr: 1.389,02 € (plus Zeitzuschläge) und volle Kostenerstattung für dein Nahverkehrsticket

Du bist dir noch unsicher?

Gerne kannst du vorab ein Praktikum bei uns absolvieren, um den Berufsalltag kennenzulernen. Wir beraten dich gerne zu deinen Möglichkeiten!

In deiner Ausbildung zur Hotelfachfrau lernst du Gäste serviceorientiert zu betreuen und den Alltag im Hotel zu organisieren. Dabei wechseln sich im Ausbildungsverlauf Theoriephasen (Schule) und Praxisphasen ab. Deine Praxisphasen finden in unserem Hotel am Schlossberg statt. Nach deiner Ausbildung kannst du beispielsweise in der Hotellerie und Gastronomie arbeiten oder dich mit etwas Berufserfahrung im Bereich des Managements und der Personalverantwortung weiter entwickeln.

Facts:

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Start: September / Oktober
  • Abschluss: Staatlich anerkannte Hotelfachfrau/Hotelfachmann
  • Schulabschluss: Realschulabschluss oder vergleichbarer Schulabschluss
  • Voraussetzungen: Organisationstalent, Kontaktfreude, Serviceorientierung und Deutsch/Englischkenntnisse
  • Inhalte: Umfassende Ausbildung in allen Bereichen des Hotels von Service im Restaurant, Rezeption, Room Service bis zu Marketing
  • Vergütung (Brutto): ca. 1.100€ – 1.300€

Du bist dir noch unsicher?

Gerne kannst du vorab ein Praktikum um den Berufsalltag kennenzulernen. Wir beraten dich gerne zu deinen Möglichkeiten!

Eine Besonderheit deiner Ausbildung bei uns ist unser „Diakonischer Kurs“. Hierfür kommen alle neuen Azubis für eine Woche in unserem Hotel zusammen, lernen sich kennen, erleben Gemeinschaft und erfahren was Diakonie bedeutet. In diesem Kurs vermitteln wir Grundlagen für die diakonische Arbeit.

Videos zum Thema

Downloads

  • Flyer Altenpflegehilfskraft

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Flyer Ausbildung Familienpflege

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Flyer Pflegefachkraft

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Postkarte Ausbildungsberufe

    Als PDF-Datei herunterladen

Anfahrt

Google Maps

Mit dem Laden von Google Maps akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google und die Übertragung von Daten an Google in die USA.

Datenschutzerklärung von Google öffnen
Karte laden

Ihre Ansprechpartner:innen

  • Evdiak Ansprechpartnerin Juliane Hieret

    Juliane Hieret

    Personalreferentin

    Telefon 07032 206-1288

    E-Mail j.hieret@evdiak.de