Wie alles begann ...

1913 wurde in Herrenberg eine neue Schwesternschaft gegründet, der „Verband für besoldete Krankenpflegerinnen von christlicher Gesinnung". Federführend hierbei war Pfarrer Gustav Fischer. Es wurden Frauen in Pflegeberufen ausgebildet, angestellt und bezahlt. Gleichzeitig erfuhren sie die schützende, prägende und stärkende christliche Gemeinschaft. Die ersten Arbeitsfelder waren verschiedene Gemeindestationen sowie das Herrenberger Krankenhaus.

1926 gründete Heidi Denzel als Arbeitszweig des Evang. Volksbundes in Stuttgart den Vorläufer der Evangelischen Hausschwesternschaft, um überlastete, kranke Mütter zu unterstützen.

2007 fusionierten die Korntaler und die Herrenberger Gemeinschaft zur
Evangelischen Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal.

Was uns trägt und was uns treibt, ist zusammengefasst in unserem Leitwort:
„Alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut alles im Namen des Herrn Jesus und dankt Gott, dem Vater, durch ihn." (Kolosser 3,17)

Anlässlich des 100 jährigen Jubiläums der Schwesternschaft ist eine reich bebilderte Festschrift entstanden.
Sie kann gegen einen Unkostenbeitrag von € 2,-- bei der Schwesternschaft erworben werden.

 

 

 

 

 

Download unserer Chronik ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.