Die Evangelische Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal lädt am Sonntag 30. März, am Sonntag Lätare, ein zur Musikalischen Vesper mit Vertonungen zu Texten aus den Klageliedern des Jeremia.
Das biblische Buch der Klagelieder des Jeremia kommt heute im kirchlichen Leben kaum noch vor. In früheren Zeiten hatten Lesungen daraus ihren festen Sitz in den Frühgottesdiensten der Karwoche. Am frühen Morgen, noch im Finstern kurz vor Sonnenaufgang, wurden am Karmittwoch, Gründonnerstag und Karfreitag je drei Abschnitte aus den Klageliedern gelesen. Aus den insgesamt neun Lesungen hat der französische Komponist Michel-Richard de Lalande (1657-1726) die jeweils dritte jedes Tages im Stil einer Solokantate vertont.
Michel-Richard de Lalande, der „Superintendent der königlichen Hofkapelle“ und „Komponist für die königliche Kammer“, begnügt er sich bei der Vertonung, dem Anlass angemessen, mit der schlichten Besetzung Solosopran und Generalbass, ausgeführt von Violoncello und Orgel. Der Bibeltext wird versweise wechselnd als Rezitative und Arien vertont, was zur Zeit Lalandes bei liturgischer Musik in Frankreich noch eher unüblich war.
Dieses außergewöhnliche Werk, „Les Troisièmes Leçons de Ténèbres“ (Die dritten Lesungen im Finstern) von Michel-Richard de Lalande, wird am Sonntag, 30. März, in der Mutterhauskirche aufgeführt. Es musizieren die Sopranistin Petra Dieterle, Anette Knierim mit dem Barockcello und Jörg M. Sander, Kirchenmusikdirektor in Freudenstadt, an der Orgel. Die Liturgie gestaltet Pfarrerin Ulrike Nuding. Der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung findet in der Mutterhaushauskirche, Hildrizhauser Straße 29, 71083 Herrenberg statt und beginnt um 17:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.