Starte Deine Karriere als Familienpfleger:in.
Werde eine gefragte Fachkraft mit einer vielseitigen und erfüllenden Ausbildung an der Evangelischen Berufsfachschule für Haus- und Familienpflege. Unsere Schule bietet dir eine praxisnahe Ausbildung in einem wachsenden Berufsfeld. Bei Bedarf kannst du während des fachtheoretischen Blockunterrichts kostengünstig in unserem angeschlossenen Wohnheim wohnen.
Familienpflege – so bunt wie das Leben
Familienpflege bedeutet im klassischen Berufsfeld das Leben einer ganzen Familie in Gang zu halten. Wenn Familien ihren Lebensalltag und den Haushalt nicht mehr selbst gestalten und bewältigen können, z.B. bei Krankheit, dann stehen Familienpfleger:innen, als ausgebildete und kompetente Fachkräfte der Familie zur Seite.
Familienpfleger:innen sorgen dafür, dass das Familienleben – insbesondere für die Kinder – soweit wie möglich aufrechterhalten wird. Da jede Familie einzigartig ist, sind die Einsätze und Aufgaben so unterschiedlich wie die Familien und deren Bedürfnisse.
Den Flyer über die Ausbildung zur „Staatlich anerkannten Familienpfleger:in“ findest du im Downloadbereich.
Perspektiven
Das Berufsbild und die Einsatzmöglichkeiten der Familienpfleger:in wandeln sich. Neben den klassischen Einsätzen in der Familienpflege oder Dorfhilfe kannst du als Fachkraft in der Kindertagesbetreuung, der Behinderten- oder Altenhilfe, sowie als Teil eines multiprofessionellen Teams in Wohngruppen mit familienähnlichen Strukturen mit Jugendlichen, Behinderten oder auch in der Betreuung dementiell erkrankter Menschen arbeiten. Weitere Arbeitsfelder sind z.B. Mutter/Vater-Kind-Kur-Einrichtungen, Kindertagesstätten, Einrichtungen der Altenpflege oder Behindertenhilfe.
Ausbildungseinrichtungen
Der praktische Teil der Ausbildung findet in Einrichtungen statt, die Familienpflege anbieten, z.B. Diakonie- und Sozialstationen, oder aber in anderen Einrichtungen mit familienähnlichen Strukturen, wie z.B. Wohngruppen für Jugendliche, Behinderte oder Demenzerkrankte.
Eine Übersicht über potentielle Ausbildungsbetriebe, mit denen wir bereits kooperieren, findest du im Downloadbereich. Du kannst den praktischen Teil der Ausbildung aber auch gerne bei einem anderen Träger absolvieren.