Evdiak Bild der Pflegeheims Martin-Stift von außen

Liebevoll gepflegt im Martin-Stift in Gechingen.

Herzlich willkommen im Martin-Stift in Gechingen.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem schönen neuen Martin-Stift in Gechingen!

Wir möchten unseren Bewohner:innen eine neue Heimat mitten in gewohnter Umgebung bieten, in der sie sich wohl- und sicher fühlen, ihre sozialen Kontakte aufrecht erhalten und weiterhin nach Möglichkeit am Leben in der Gemeinde teilnehmen können.

Dafür setzt sich unser engagiertes, freundliches und hilfsbereites Team aus Pflege, Hauswirtschaft, Küche, Betreuung, Verwaltung und Haustechnik täglich ein!

Fakten

0
Einzelzimmer
0
Etagen
0
Platzhalter

Mitten im Ort – gut aufgehoben

Im schönen Gechingen im Schlehengäu liegt in Ortsrandlage und doch zentrumsnah unser Martin-Stift.

Mit dem Neubau des Pflegeheims 2014 wurden die Voraussetzungen für eine ortsnahe, qualitativ hochwertige und liebevolle Versorgung im Alter geschaffen.
Das Martin-Stift verfügt über 48 Einzelzimmer für pflegebedürftige Menschen auf zwei Etagen.

Im hellen und freundlichen Eingangsbereich gibt es zudem eine Caféteria, in der auch täglich ein Mittagstisch angeboten wird. Der großzügige Mehrzweckraum wird insbesondere für Begegnungen und unterschiedliche Angebote genutzt.

Auch demenziell veränderte Menschen können optimal versorgt werden. Die Ausgänge sind mit einem Zahlencode gesichert. Ein beschützter Garten ist ebenerdig zu erreichen, sowie im zweiten Obergeschoss ein großzügiger Balkon auf der Süd- und Westseite.

Kontaktdaten für Informationen und Fragen zu den betreuten Wohnungen:
Wohnbau Stein GmbH, Herr Robert Stein, Pfarrgartenstr. 7, 71729 Erdmannhausen, Tel.: 07144 30031, Homepage: www.wohnbau-stein.de

Platzanfrage

Liebevolle Pflege im Martin-Stift.

Das Pflegeteam bietet eine fachlich fundierte und individuelle Pflege. Dabei steht die Förderung und Erhaltung vorhandener Fähigkeiten im Vordergrund. Für die medizinische Betreuung besteht freie Arztwahl. Wir unterstützen bei der Kontaktherstellung zu Fachärzt:innen, Krankengymnast:innen, Logopäd:innen und Ergotherapeut:innen, ebenso wie zu Sanitätshäusern.

Unser Haus ist auf die Ernährung älterer Menschen eingestellt und serviert abwechslungsreiche, schmackhafte und gesunde Gerichte. Für die schrankfertige Aufbereitung der Haus- und Bewohnerwäsche sorgt eine Wäscherei.

Ebenso bieten wir ein reiches Angebot an Freizeit- und Bildungsaktivitäten wie Gedächtnistraining, Gymnastik, „Geschichten von damals“, Kochen, Backen und Basteln oder Singen. Regelmäßig finden Andachten und Gottesdienste statt. Außerdem wird der Gottesdienst aus der Stammheimer Martinskirche direkt in Bild und Ton zu uns übertragen.

Daneben gibt es auch kulturelle Veranstaltungen und wir feiern gemeinsam Feste. Das reiche Engagement Ehrenamtlicher trägt zur Lebensqualität im Hause bei.

Schritt für Schritt Hilfe annehmen.

Im Martin-Stift bieten wir mehrere eingestreute Kurzzeitpflegeplätze an. Eingestreut bedeutet dabei, dass es sich um reguläre Pflegeplätze handelt, die nicht langfristig freigehalten werden können. Das heißt: Diese Plätze sind kurzfristig zu belegen, wenn sie für den gewünschten Zeitraum verfügbar sind. Nach Ablauf der Kurzzeitpflege ist es prinzipiell möglich, den Kurzzeitpflegeplatz in einen stationären Dauerplatz umzuwandeln. Somit kann Kurzzeitpflege auch als Probewohnen genutzt werden.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Der Tisch ist gedeckt – setzen Sie sich einfach zu uns.

Der Mittagstisch ist ein Angebot für Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen kein Mittagessen mehr zubereiten können oder wollen.

Sie nehmen am Mittagessen im Speisesaal teil und sind in die Tischgemeinschaft integriert.

Kaffee oder Tee – in gemütlicher Atmosphäre.

Unsere Cafeteria ist an jedem Sonntag und an den Feiertagen von 14.30 bis 16.30 Uhr mit Selbstbedienung für Bewohner:innen und Angehörige geöffnet.

Auch Besucher:innen von außerhalb sind herzlich eingeladen.

Andachten: jeden zweiten Dienstag, 16:00 Uhr Andacht (evang. und kath. im Wechsel)

Gesundheitliche Versorgungsplanung (gVP) nach Ihren Wünschen.

Sterben und Tod sind Teil des Lebens. Aber es ist ein Leben bis zuletzt.

Jeder möchte seinen Lebensabend in Würde verbringen und deshalb ist es uns ein Anliegen, dass Sie im Krankheitsfall/Notfall medizinisch so behandelt und begleitet werden, wie Sie es gerne möchten. Auch dann, wenn Sie sich selbst nicht mehr dazu äußern können. Das Hospiz- und Palliativgesetz macht es möglich Bewohner:innen in stationären Pflegeheimen Gespräche zur Versorgungsplanung anzubieten.

Gerne können Sie sich auch vorab mit unserem Flyer über das Thema informieren oder nehmen direkt mit uns Kontakt auf.

Beratung

Ehrenamtliches Engagement macht Vieles erst möglich.

Die vielen Ehrenamtlichen, die sich für unsere Bewohner:innen einsetzen, tragen zur Lebensqualität im Martin-Stift bei.

Viele unserer Veranstaltungen oder Angebote sind ohne ehrenamtliches Engagement nicht möglich, z.B. Spaziergänge oder Ausfahrten, ein Hol- und Bringdienst zu Veranstaltungen der Gemeinde oder Kirchengemeinden.

Wir freuen uns auf Ihr Engagement:

  • Begleitung und Beschäftigung unserer Bewohner:innen, z.B. bei Aktivierungsangeboten (Basteln, Musizieren, Kochen/Backen, Gymnastik)
  • Vorlesen und Gespräche
  • Botengänge (z.B. Einkäufe) für unsere Bewohner:innen
  • Spaziergänge
  • „Transportdienste“ der Bewohner:innen zu Veranstaltungen im Hause
  • Bepflanzen und Pflege der Beete für die Bewohner:innen

Allgemein für die Einrichtung:

  • Mithilfe im hauswirtschaftlichen Bereich
  • Garten-/Blumenpflege
  • Mithilfe im Café bzw. beim offenen Mittagstisch

Wir bieten Ihnen:

  • Getränke während des Aufenthaltes im Hause
  • Umfassende Einführung in den Tätigkeitsbereich
  • Fortbildungen
  • Dankesfest/-feier
  • Versicherung bei Unfall

Sprechen Sie uns an – Sie sind herzlich willkommen.

Mit Ihrer Spende können Sie viel Gutes tun.

Sie möchten mit Ihrer Spende ein Projekt direkt vor Ort im Martin-Stift unterstützen?

Hier stellen wir Ihnen unser aktuelles lokales Spendenprojekt vor.

Mehrwert für Bewohnerinnen und Bewohner

Es gibt Anschaffungen im Pflegeheim, die kommen ganz den Bewohnerinnen und Bewohnern zugute, sind aber nicht unbedingt über die vereinbarten Pflegesätze abzudecken. Das können Materialien zur Förderung und Aktivierung sein, ein Tablet, das die Arbeit mit Bildern vereinfacht, ein Sonnenschutz, der in der warmen Jahreszeit das Sitzen draußen angenehm möglich macht oder Tulpenzwiebeln, die nach dem Winter als farbige Frühlingsboten erfreuen.

Mit Ihrer Spende schaffen Sie Mehrwerte für unsere Bewohnerinnen und Bewohner. Vielen Dank für Ihre Spende und Ihre Verbundenheit

Spenden

Keine Veranstaltungen gefunden

Impressionen

Downloads

  • Ärztliche Betreuung und Kooperationen Martin-Stift

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Ärztlicher Bericht Martin-Stift

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Aufnahmeantrag Martin-Stift

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Checkliste Martin-Stift

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Flyer gesundheitliche Versorgungsplanung

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Flyer Martin-Stift

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Preise Martin-Stift

    Als PDF-Datei herunterladen

Karriere bei der Diakonie-Schwesternschaft

Karriere bei der evangelischen Diakonie-Schwesternschaft Herrenberg-Korntal e. V.: Evdiak Foto Bewohnerin mit Pflegerin, beide in einem Strandkorb sitzend und mit optimistisch fröhlichem Ausdruck

Entdecke unsere offenen Stellen. Wir haben einiges zu bieten.

Karriere bei der evangelischen Diakonie-Schwesternschaft Herrenberg-Korntal e. V.: Evdiak Foto einer Hand, die eine andere Hand umschließt

Vielseitige Möglichkeiten und spannende Aufgaben. Karriere in der Familie.

Ihre Ansprechpartner:innen

  • Evdiak Portraitbild von Schwester Daniela Bok

    Schwester Daniela Bok

    Einrichtungsleitung

    Telefon 07032 206-2550

    E-Mail d.bok@evdiak.de

Anfahrt

Google Maps

Mit dem Laden von Google Maps akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google und die Übertragung von Daten an Google in die USA.

Datenschutzerklärung von Google öffnen
Karte laden