Gemeinschaftstag

Am 15.10.2022 stellen sich von 14:00 - 18:00 Uhr in und um die Zehntscheuer (Herrenberger Str. 23 in Deckenpfronn) Deckenpfronner Vereine, Ehrenämter, Einrichtungen und Gruppen vor.

Unser Ziel ist es, Ihnen als Bürger:in im Ort einen Überblick zu verschaffen, was unsere Gemeinde Deckenpfronn zum Thema Gemeinschaft alles zu bieten hat.

Eventuell ist auch der passende Verein für Sie dabei? Genießen Sie einen schönen Mittag bei Kaffee und Kuchen, alkoholfreien Getränken, Spiel und Spaß für Kinder sowie verschiedenen Aktionen der Vereine.

Unser Team aus dem Nikolaus-Stift freut sich auf Ihren Besuch!


Heute am 3. Mai 2022 waren die Seniorenbläser zu Gast und beglückten unsere Bewohner:innen mit einem Maiständchen mit zahlreichen Liedern und Musikstücken. Ein herzliches Dankeschön an die Bläser

Ihr Team aus dem Nikolaus-Stift


Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Angehörige,

mit in Kraft treten der Alarmstufe in Baden-Württemberg und der aktuellen Verordnung der Landesregierung Baden-Württemberg für die stationären Einrichtungen, die seit 17. November 2021 gilt, wird in all unseren Einrichtungen die 3G*-Regel eingeführt um Bewohnerinnen und Bewohner sowie auch Mitarbeitende zu schützen.

  • Der Zutritt ist ausschließlich geimpften, genesenen oder getesteten Personen gestattet. (Nachweis mitbringen).
  • Für ALLE ist ein negativer Schnelltest (nicht Selbsttest) notwendig, alternativ ein PCR-Test (48h). Diesen können Sie vor Ort zu den jeweiligen Testzeiten oder tagesaktuell (24h) in einem anderen Testzentrum machen (Bescheini-gung erforderlich!).
  • Weiterhin müssen alle Besucher:innen ein Kontaktformular vollständig ausfüllen.
  • Während des gesamten Aufenthalts (auch im Bewohnerzimmer) tragen Sie bitte eine FFP2-Maske.

Weiterhin sind in der Einrichtung die AHA-Regeln zu beachten:
1. Abstand, 2. Hygiene, 3. FFP2-Maske

Informationen zu den individuellen Testzeiten finden Sie auf den jeweiligen Einrichtungsseiten unter „Aktuelles“.
Die Corona-Regeln für Besuche werden immer aktuell angepasst.

Wir danken Ihnen sehr herzlich für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe. Bleiben Sie weiterhin gesund!

Ihr Vorstand der Evangelischen Diakonieschwesternschaft
Kathrin Ehret, Michael Köhler, Heidrun Kopp


IMG 0279

Heute erfreuten die Bläser unsere Bewohner:innen mit zahlreichen Liedern und Musikstücken.

Nochmals ein herzliches Dankeschön an die Bläser.

Ihr Team im Nikolaus-Stift


Heute haben wir mit unseren Bewohner:innen und Mieter:innen des Betreuten Wohnens einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen verbracht. Ein herzliches Dankeschön an die Bewohner:innen und Mitarbeitenden, die am Vormittag den Kuchen dafür gebacken haben. Einen weiteren Dank möchten wir an Peter Bauer, Heimfürsprecher des Nikolaus-Stifts, für die musikalische Begleitung am Klavier während des Nachmittags aussprechen.

Ihr Team im Nikolaus-Stift


IMG 0271

Frau Wörn von Modemobil® war zu Gast im Nikolaus-Stift und stellte die Herbst - Winter Kollektion 2021 vor.
Die Bewohner:innen und Mieter:innen des Betreuten Wohnens hatten an diesem Nachmittag die Möglichkeit selbstständig oder mit ihren Angehörigen einzukaufen. Die Kollektion wurde durch das Modell Claudia präsentiert - vielen Dank hierfür. Wir freuen uns Frau Wörn im Frühjahr 2022 wieder bei uns begrüßen zu dürfen, wir sind schon auf die Frühjahrskollektion gespannt.

Ihr Team im Nikolaus-Stift


20210804 134705

Fast jeden Morgen wurden die Bewohner:innen von dem fröhlichen Gegagger der drei Hühner geweckt. „Jetzt haben sie wieder ein Ei gelegt“, sagt ein Bewohner mit einem breiten Grinsen auf dem Gesicht.
Im Garten des Nikolaus-Stifts geht es für zwei Wochen lebendig zu. Immer wieder gehen Bewohner:innen in den Garten um sich die handzahmen Hühner genauer anzusehen und zu streicheln. „Es ist eine große Freude die Hühner“, sagt eine Heimbewohnerin. Andere wiederum scheuen sich ein Huhn zu streicheln. Vielen Dank an alle, die an der Aktion beteiligt waren.

Ihr Team im Nikolaus-Stift


Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Angehörige,

mit der neuen Verordnung der Landesregierung Baden-Württemberg für die stationären Einrichtungen, die seit 25. August 2021 gilt, wurden die vier Inzidenzstufen abgeschafft und die 3G-Regel eingeführt.

  • Der Zutritt ist ausschließlich geimpften, genesenen oder getesteten Personen gestattet. (Nachweis mitbringen).
  • Für Ungeimpfte ist ein negativer Schnelltest (nicht Selbsttest) notwendig, alternativ ein PCR-Test (48h). Diesen können Sie vor Ort zu den jeweiligen Testzeiten oder tagesaktuell (24h) in einem anderen Testzentrum machen (Bescheinigung erforderlich!).
  • Weiterhin müssen alle Besucher:innen ein Kontaktformular vollständig ausfüllen.
  • Selbstverständlich gilt weiterhin während des gesamten Aufenthalts eine Maskenpflicht (medizinische Maske).

Weiterhin gilt:

Alle Bewohnerinnen und Bewohner, die entweder vollständig geimpft oder genesen sind, dürfen in ihrem Bewohnerzimmer Besucher ohne Abstand und Maske empfangen. Dies ist die größte Errungenschaft in all den harten Monaten der Distanzierung und der fehlenden Nähe. Wir alle haben uns damit gemeinsam ein Stück weit Normalität zurück erkämpft. Außerhalb des Bewohnerzimmers gilt selbstverständlich weiterhin die Maskenpflicht (medizinische Maske).

Weiterhin sind in der Einrichtung die AHA-Regeln zu beachten:
1. Abstand, 2. Hygiene, 3. Medizinische Maske

Informationen zu den individuellen Testzeiten für ungeimpfte Besucherinnen und Besucher finden Sie auf den jeweiligen
Einrichtungsseiten unter „Aktuelles". Die Corona-Regeln für Besuche werden immer aktuell angepasst.

Wir danken Ihnen sehr herzlich für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe in all den Monaten. Sie haben mit dazu beigetragen, dass wir gemeinsam die Herausforderungen meistern und jetzt wieder mehr normalen Alltag erleben dürfen. Bleiben Sie weiterhin gesund!

 

Ihr Vorstand der Evangelischen Diakonieschwesternschaft

Kathrin Ehret, Michael Köhler, Heidrun Kopp


Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Angehörige,

die Inzidenzen sinken, die dritte Welle ist gebrochen und die Landesregierung reduziert nach und nach die strengen Maßnahmen. Ein Großteil unserer Bewohnerinnen und Bewohner ist vollständig geimpft und unser Test- und Hygienekonzept der letzten Wochen hat sich bewährt. Mit der aktuellen Verordnung der Landesregierung Baden-Württemberg wurden vier neue Inzidenzstufen eingeführt, an denen sich seit dem 30. Juni 2021 auch die Regelungen für stationäre Einrichtungen orientieren.

• Inzidenzstufe 1 (Inzidenz unter 10)
• Inzidenzstufe 2 (Inzidenz zwischen 10 bis 35)
• Inzidenzstufe 3 (Inzidenz zwischen 35 bis 50)
• Inzidenzstufe 4 (Inzidenz über 50)

Für alle Inzidenzstufen gilt: Alle Bewohnerinnen und Bewohner, die entweder vollständig geimpft oder genesen sind, dürfen in ihrem Bewohnerzimmer Besucher ohne Abstand und Maske empfangen. Dies ist die größte Errungenschaft in all den harten Monaten der Distanzierung und der fehlenden Nähe. Wir alle haben uns damit gemeinsam ein Stück weit Normalität zurück erkämpft. Außerhalb des Bewohnerzimmers gilt selbstverständlich weiterhin die FFP2-Maskenpflicht.

Weiterhin sind in der Einrichtung die AHA-Regeln zu beachten: 1. Abstand, 2. Hygiene, 3. FFP2-Maske

Der Zutritt ist vor jedem einzelnen Besuch ausschließlich mit einem negativen Schnelltest (nicht Selbsttest) gestattet. Diesen können Sie vor Ort zu den jeweiligen Testzeiten oder tagesaktuell in einem anderen Testzentrum machen (Bescheinigung erforderlich!). Weiterhin wird bei Ihnen eine Temperaturkontrolle durchgeführt und ein Kontaktformular muss vollständig ausgefüllt werden. Selbstverständlich gilt weiterhin während des gesamten Aufenthalts eine FFP2-Maskenpflicht.

Geimpfte und genesene Besucherinnen und Besucher können alternativ zum tagesaktuellen negativen Schnelltest einen Nachweis für eine vollständige Impfung oder Genesung vorlegen. Lediglich bei Inzidenzstufe 1 entfällt die Testpflicht für alle Besucherinnen und Besucher.

Bitte melden Sie Ihre Besuche weiterhin 24 Stunden vorher telefonisch an. Unsere Einrichtungen haben die Besuchszeiten individuell geregelt. Informationen dazu finden Sie auf den jeweiligen Einrichtungsseiten unter „Aktuelles“. Die Corona-Regeln für Besuche werden immer aktuell angepasst.

Auch in unseren Einrichtungen gelten die aktuellen Kontaktbeschränkungen der Landesregierung Baden-Württemberg.

Wir danken Ihnen sehr herzlich für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe in all den Monaten. Sie haben mit dazu beigetragen, dass wir gemeinsam die Herausforderungen meistern und jetzt wieder mehr normalen Alltag erleben dürfen.

Bleiben Sie weiterhin gesund!

Ihr Vorstand der Evangelischen Diakonieschwesternschaft
Kathrin Ehret, Michael Köhler, Heidrun Kopp


NST Erdbeeren 2021

Die ehrenamtlichen Helfer:innen des Nikolaus-Stifts haben unseren Bewohnerinnen und Bewohnern heute frische Erdbeeren vorbei gebracht. Oh wie lecker!

Wir bedanken uns nochmals ganz herzlich im Namen aller Bewohnerinnen und Bewohner des Nikolaus-Stifts für die leckeren Erdbeeren.

Ihr Team im Nikolaus-Stift


 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.