• KONTAKT
  • PRESSE
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • INTERN
Vinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo Slider
  • Startseite
  • Über uns
  • Pflegeheime
  • Wohnen im Alter
  • Hilfe zu Hause
  • Quartier
  • Hotel
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Die Einrichtung
  • Pflegeheim
  • Kurzzeitpflege
  • Tagespflege
  • Betreutes Wohnen
  • Mittagstisch
  • Cafeteria
  • Gesundheitliche Versorgungsplanung
  • Spenden
  • Aktuelles
    • Downloads
    • Anfahrt
  • Galerie
  • Freie Stellen
Startseite - Pflegeheime - Gustav-Fischer-Stift Hildrizhausen - Aktuelles

Rosenmontag im Gustav-Fischer-Stift

Rosenmontag im GST es wird kräftig geschunkelt im GST am Rosenmontag

Am Rosenmontag überraschten zwei toll kostümierte Mitarbeiterinnen aus Pflege und Betreuung unsere Bewohner:innen. An den Tischen wurden allerlei Späße gemacht, lustige Witze und Gedichte erzählt und vorgetragen. Es wurde viel und herzlich gelacht.

Die Stimmungsmusik brachte alle in Bewegung. Es wurde kräftig mitgesungen und geschunkelt. Einige wagten ein kleines Tänzchen.

Die heitere Stimmung und das Lachen tat unseren Bewohner:innen sichtlich gut.

Betreuungsteam im Gustav-Fischer-Stift


Besuch des Hildrizhausener Posaunenchors

IMG 8608 003

Am 26. Dezember 2021 kam unter der Leitung von Herrn Winter der Posaunenchor mit zehn Bläser:innen in den Garten des Gustav-Fischer-Stifts. Mit altbekannten Kirchenliedern, sowie Weihnachtsliedern, brachte der Posaunenchor weihnachtliche Stimmung in die Herzen unserer Bewohner:innen. Sie zeigten ihre Begeisterung und Ferude von den Balkonen und der Terrasse, sangen mit und klatschten immer wieder Beifall.

Wir bedanken uns daher beim Posaunenchor ganz herzlich für die überbrachte Freude.

Patricia Kaufmann, Betreuungsteam


Weihnachtsfeier für unsere Bewohner:innen am 09. Dezember

Weihnachtsfeier

Die Wohnbereiche feierten, aufgrund der derzeitigen Verordnungen, getrennt im EG und OG, was den Nachmittag aber nicht weniger stimmungsvoll und abwechslungsreich machte.

Nachdem sich die Bewohner:innen Punsch, Stollen und Weihnachtsgebäck schmecken ließen, wurden sie von der Betreuung begrüßt und mit einem besinnlichen Text auf die Weihnachtsfeier eingestimmt. Nach einigen gemeinsam gesungenen Liedern und einer schönen Geschichte, spielten Patricia aus der Betreuung und unsere Praktikantin Jeannette das Stück „Der Pfarrer und der Taschendieb“. Danach wurde wieder gesungen, Geschichten vorgelesen und geplaudert.

Als besondere Überraschung brachte der Weihnachtsmann und ein Engel die Geschenke. Der Auftritt und die Kostüme der beiden begeisterten unsere Bewohner:innen. Auch die Sprüchlein des Weihnachtsmanns sorgten für sehr viel Schmunzeln.

Mit einem Lied ließen wir die Feier ausklingen. Alle waren sich einig, dass es trotz der Einschränkungen eine sehr schöne und gelungene Weihnachtsfeier war, die den Bewohner:-innen wieder Lebensfreude schenkte.

Patricia Kaufmann – Betreuung im Gustav-Fischer-Stift


Regeln für Besuche während der Alarmstufe

Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Angehörige,

mit in Kraft treten der Alarmstufe in Baden-Württemberg und der aktuellen Verordnung der Landesregierung Baden-Württemberg für die stationären Einrichtungen, die seit 17. November 2021 gilt, wird in all unseren Einrichtungen die 3G*-Regel eingeführt um Bewohnerinnen und Bewohner sowie auch Mitarbeitende zu schützen.

  • Der Zutritt ist ausschließlich geimpften, genesenen oder getesteten Personen gestattet. (Nachweis mitbringen).
  • Für ALLE ist ein negativer Schnelltest (nicht Selbsttest) notwendig, alternativ ein PCR-Test (48h). Diesen können Sie vor Ort zu den jeweiligen Testzeiten oder tagesaktuell (24h) in einem anderen Testzentrum machen (Bescheini-gung erforderlich!).
  • Weiterhin müssen alle Besucher:innen ein Kontaktformular vollständig ausfüllen.
  • Während des gesamten Aufenthalts (auch im Bewohnerzimmer) tragen Sie bitte eine FFP2-Maske.

Weiterhin sind in der Einrichtung die AHA-Regeln zu beachten:
1. Abstand, 2. Hygiene, 3. FFP2-Maske

Informationen zu den individuellen Testzeiten finden Sie auf den jeweiligen Einrichtungsseiten unter „Aktuelles“.
Die Corona-Regeln für Besuche werden immer aktuell angepasst.

Wir danken Ihnen sehr herzlich für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe. Bleiben Sie weiterhin gesund!

Ihr Vorstand der Evangelischen Diakonieschwesternschaft
Kathrin Ehret, Michael Köhler, Heidrun Kopp


„Hüttenzauber“ im Gustav-Fischer-Stift

Bewohner:innen genießen das Konzert im GST Ehepaar Klingenstein beim Musizieren im GST

Am 21. Oktober 2021 brachte das Ehepaar Klingenstein mit Konzertzither und Gesang unsere Bewohner und Bewohnerinnen so richtig in Stimmung. Das Repertoire reichte von Liedern von Hansi Hinterseer, Stuben-, Heimat- und Bergliedern. Zwischendurch gab es noch ein Wunschkonzert von alten bekannten Schlagern. Der krönende Abschluss war das Lied „Sierra Madre del Sur“, bei dem alle Bewohner und Bewohnerinnen gut gelaunt die Arme nach oben hielten und kräftig mitsangen.

Die wundervolle Darbietung hat bei unseren Bewohnern und Bewohnerinnen wieder die Lebensfreude geweckt und sie für eineinhalb Stunden sehr glücklich gemacht. Wir bedanken uns daher bei dem Ehepaar Klingenstein für den überaus gelungenen Nachmittag.

Patricia Kaufmann, Betreuungsteam Gustav-Fischer-Stift


Musikalische Unterhaltung mit Norbert Schrembs

img 1830

Am 21. September 2021 verbreitete Norbert Schrembs mit seiner quirligen Persönlichkeit und seinem abwechslungsreichen Repertoire sprühende Lebensfreude und gute Laune. Unsere Bewohner und Bewohnerinnen schunkelten begeistert und sangen kräftig mit zu den altbekannten Schlagern und Volksliedern. Besonderen Spaß bereitete ihnen das Schlagerraten und das Wunschkonzert.

Wir bedanken uns daher ganz herzlich bei Norbert Schrembs für die fröhliche Stimmung, die er wieder in unser Haus gebracht hat.

Patricia Kaufmann, Betreuungsteam Gustav-Fischer-Stift


Regeln für Besuche während der Pandemie

Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Angehörige,

mit der neuen Verordnung der Landesregierung Baden-Württemberg für die stationären Einrichtungen, die seit 25. August 2021 gilt, wurden die vier Inzidenzstufen abgeschafft und die 3G-Regel eingeführt.

  • Der Zutritt ist ausschließlich geimpften, genesenen oder getesteten Personen gestattet. (Nachweis mitbringen).
  • Für Ungeimpfte ist ein negativer Schnelltest (nicht Selbsttest) notwendig, alternativ ein PCR-Test (48h). Diesen können Sie vor Ort zu den jeweiligen Testzeiten oder tagesaktuell (24h) in einem anderen Testzentrum machen (Bescheinigung erforderlich!).
  • Weiterhin müssen alle Besucher:innen ein Kontaktformular vollständig ausfüllen.
  • Selbstverständlich gilt weiterhin während des gesamten Aufenthalts eine Maskenpflicht (medizinische Maske).

Weiterhin gilt:

Alle Bewohnerinnen und Bewohner, die entweder vollständig geimpft oder genesen sind, dürfen in ihrem Bewohnerzimmer Besucher ohne Abstand und Maske empfangen. Dies ist die größte Errungenschaft in all den harten Monaten der Distanzierung und der fehlenden Nähe. Wir alle haben uns damit gemeinsam ein Stück weit Normalität zurück erkämpft. Außerhalb des Bewohnerzimmers gilt selbstverständlich weiterhin die Maskenpflicht (medizinische Maske).

Weiterhin sind in der Einrichtung die AHA-Regeln zu beachten:
1. Abstand, 2. Hygiene, 3. Medizinische Maske

Informationen zu den individuellen Testzeiten für ungeimpfte Besucherinnen und Besucher finden Sie auf den jeweiligen
Einrichtungsseiten unter „Aktuelles". Die Corona-Regeln für Besuche werden immer aktuell angepasst.

Wir danken Ihnen sehr herzlich für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe in all den Monaten. Sie haben mit dazu beigetragen, dass wir gemeinsam die Herausforderungen meistern und jetzt wieder mehr normalen Alltag erleben dürfen. Bleiben Sie weiterhin gesund!

 

Ihr Vorstand der Evangelischen Diakonieschwesternschaft

Kathrin Ehret, Michael Köhler, Heidrun Kopp


Sommerfest im Gustav-Fischer-Stift

Programm beim Sommerfest Die Bewohnerinnen und Bewohner hatten viel Spaß beim Sommerfest

Gefeiert wurde wetterbedingt im Foyer, was die gute Stimmung aber keinesfalls trübte. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner freuten sich sehr darauf, nach langer Zeit wieder einmal gemütlich beisammen zu sein, zu singen, zu lachen und ein schönes Programm zu genießen. Bereits in den Wochen zuvor wurde mit der Betreuung eine Tischdekoration gebastelt, die zu unserem Motto passte: „Meer“.

Nach der Begrüßung durch den Einrichtungsleiter Bruder Eduard Deaconu gab es Kaffee und sommerliche Obsttorten. Herzlich gelacht wurde bei den beiden Sketchen die, mit viel Liebe zum Detail, von Mitarbeitenden aus Betreuung und Pflege, gespielt wurden. Danach wurden gemeinsam beliebte Volkslieder gesungen. Musikalisch begleiteten uns Herr Maucher am Akkordeon und Pfarrer Roß am E-Piano. Besonders schön war, dass sich ein Bewohner am Vormittag kurz entschlossen hatte, den Nachmittag mit einem besinnlich-heiteren Beitrag zu bereichern. Nach dem geistlichen Impuls durch Pfarrer Roß wurde wieder gemeinsam gesungen. Nach dem Segen wurden die Bewohnerinnen und Bewohner auf die Wohnbereiche begleitet. Dort erwartete sie ein herzhaftes Vesper mit Leberkäse aus dem Ofen, Bauernbrot und verschiedenen Salaten.

Wir bedanken uns bei allen, die dazu beigetragen haben diesen Nachmittag so abwechslungsreich und unterhaltsam zu gestalten.

Ihr Team im Gustav-Fischer-Stift


Mediterrane Deko im Gustav-Fischer-Stift

Heimfürsprecherin Gerline Messer und Ruth Dieter-Wörner vor der Deko Mediterrane Deko im Gustav-Fischer-Stift

Um unser Fernweh etwas zu stillen, hat uns Ruth Dieter-Wörner eine wunderschöne, mediterrane Dekoration gestaltet. Diese erfreut nicht nur unsere Bewohnerinnen und Bewohner, sondern auch alle Besucherinnen und Besucher, Mitarbeitende und Ehrenamtliche.

Vielen herzlichen Dank dafür! Grazie mille! Muchas gracias! 

Ihr Team im Gustav-Fischer-Stift


Regeln für Besuche während der Pandemie

Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Angehörige,

die Inzidenzen sinken, die dritte Welle ist gebrochen und die Landesregierung reduziert nach und nach die strengen Maßnahmen. Ein Großteil unserer Bewohnerinnen und Bewohner ist vollständig geimpft und unser Test- und Hygienekonzept der letzten Wochen hat sich bewährt. Mit der aktuellen Verordnung der Landesregierung Baden-Württemberg wurden vier neue Inzidenzstufen eingeführt, an denen sich seit dem 30. Juni 2021 auch die Regelungen für stationäre Einrichtungen orientieren.

• Inzidenzstufe 1 (Inzidenz unter 10)
• Inzidenzstufe 2 (Inzidenz zwischen 10 bis 35)
• Inzidenzstufe 3 (Inzidenz zwischen 35 bis 50)
• Inzidenzstufe 4 (Inzidenz über 50)

Für alle Inzidenzstufen gilt: Alle Bewohnerinnen und Bewohner, die entweder vollständig geimpft oder genesen sind, dürfen in ihrem Bewohnerzimmer Besucher ohne Abstand und Maske empfangen. Dies ist die größte Errungenschaft in all den harten Monaten der Distanzierung und der fehlenden Nähe. Wir alle haben uns damit gemeinsam ein Stück weit Normalität zurück erkämpft. Außerhalb des Bewohnerzimmers gilt selbstverständlich weiterhin die FFP2-Maskenpflicht.

Weiterhin sind in der Einrichtung die AHA-Regeln zu beachten: 1. Abstand, 2. Hygiene, 3. FFP2-Maske

Der Zutritt ist vor jedem einzelnen Besuch ausschließlich mit einem negativen Schnelltest (nicht Selbsttest) gestattet. Diesen können Sie vor Ort zu den jeweiligen Testzeiten oder tagesaktuell in einem anderen Testzentrum machen (Bescheinigung erforderlich!). Weiterhin wird bei Ihnen eine Temperaturkontrolle durchgeführt und ein Kontaktformular muss vollständig ausgefüllt werden. Selbstverständlich gilt weiterhin während des gesamten Aufenthalts eine FFP2-Maskenpflicht.

Geimpfte und genesene Besucherinnen und Besucher können alternativ zum tagesaktuellen negativen Schnelltest einen Nachweis für eine vollständige Impfung oder Genesung vorlegen. Lediglich bei Inzidenzstufe 1 entfällt die Testpflicht für alle Besucherinnen und Besucher.

Bitte melden Sie Ihre Besuche weiterhin 24 Stunden vorher telefonisch an. Unsere Einrichtungen haben die Besuchszeiten individuell geregelt. Informationen dazu finden Sie auf den jeweiligen Einrichtungsseiten unter „Aktuelles“. Die Corona-Regeln für Besuche werden immer aktuell angepasst.

Auch in unseren Einrichtungen gelten die aktuellen Kontaktbeschränkungen der Landesregierung Baden-Württemberg.

Wir danken Ihnen sehr herzlich für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe in all den Monaten. Sie haben mit dazu beigetragen, dass wir gemeinsam die Herausforderungen meistern und jetzt wieder mehr normalen Alltag erleben dürfen.

Bleiben Sie weiterhin gesund!

Ihr Vorstand der Evangelischen Diakonieschwesternschaft
Kathrin Ehret, Michael Köhler, Heidrun Kopp


Seite 3 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Gustav-Fischer-Stift Hildrizhausen
Ehninger Straße 3-5
71157 Hildrizhausen

Anfahrt
Deaconu90x110 Kontaktperson:
Bruder Eduard Deaconu
Einrichtungsleitung
Gustav-Fischer-Stift
Telefon 07032 206-2400
Kontakt per E-Mail
Weitere Informationen GST
Aufnahmeantrag Gustav-Fischer-Stift
Checkliste Gustav-Fischer-Stift
Flyer Gustav-Fischer-Stift
Preise Gustav-Fischer-Stift
Preise Tagespflege GST
Ärztliche Betreuung u. Kooperationen
Ärztlicher Bericht GST
Flyer gesundheitliche Versorgungsplanung
Copyright ©2014-2025 Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal e.V.