„Heurigen“ im Gustav-Fischer-Stift
Das Heurigenlokal oder "Der Heurige" ist in Österreich mehr als Wein, Essen und Gesang. Für die Österreicher ist er ein Stück Identität. Auf einer klassischen Heurigen-Speisekarte findet man heimische Wurst- und Käsesorten, Essiggemüse, hartgekochte Eier, Brot, Gemüse, Obst und Gebäck.
Unsere Hauswirtschaftsleiterin Tanja Freitag hatte die geniale Idee, diese österreichische Kultur den „Heurigen“ ins GST zu den Bewohner:innen zu bringen und organisierte mit der Betreuung am 07.11.2023 einen gemütlichen „Heurigen“-Spätnachmittag.
Unser Gedanke dabei war, dass die Bewohner:innen außerhalb ihrer Wohnbereiche einen unvergesslichen, etwas anderen Gasthaus-Besuch erleben sollten.
Das von unserer Hauswirtschaftsleiterin schön dekorierte Foyer, vorwiegend mit bunten Lichtern, lud die Bewohner:innen zur Gemütlichkeit ein. Die Bewohner:innen konnten auf einer Speisekarte auswählen und bei den, in Dirndl gekleideten Bedienungen, ihre Bestellung aufgeben. Natürlich lief im Hintergrund entspannte Schrammelmusik.
Bei lockeren Gesprächen konnte man sich noch besser kennenlernen. Nach dem reichhaltigen Speise- und Getränkeangebot ließen die Bewohner:innen den frühen Abend in guter Stimmung gemütlich ausklingen. Für alle Bewohner:innen war das ein unvergesslicher besonderer Spätnachmittag.
Patricia Kaufmann, Betreuungsteam
________________________________________________________________________________
Besuch des Kindergarten „Panoramastraße“
Wenn „Jung und Alt“ zusammen kommen rücken die unterschiedlichen Generationen für schöne Augenblicke näher zusammen.
Voller Vorfreude erwarteten die Bewohner:innen am 02.11.2023 die Kinder des Kindergartens „Panoramastraße“. Um 15:30 Uhr erschienen die Kinder mit ihren wunderschönen,
bunten Laternen mit Eltern und Erzieherinnen. Die Kinder sangen zusammen mit unseren Bewohner:innen alt bekannte Laternenlieder wie „Ich geh mit meiner Laterne, kommt wir wollen Laterne laufen, Laterne, Laterne und der Mond ist aufgegangen“.
Danach gab es ein gemütliches Beisammensein bei Kinderpunsch und Gebäck, während unsere Ehrenamtliche Lisa verträumte Klavierstücke erklingen ließ.
Anschließend sangen wir alle noch gemeinsam beliebte Kinderlieder.
Zum Abschied gab es von Seiten der Bewohner:innen sehr viel Applaus und von den Kindern auch eine Überraschung für unsere Bewohner:innen. Sie haben ihre gebastelten Werke mitgebracht und zur Erinnerung ans Fenster geklebt.
Der Besuch der Kinder war für die Bewohner:innen wieder ein ganz besonderes Erlebnis. Wir bedanken uns daher ganz herzlichst bei den Kindern und Erzieherinnen des Kindergartens „Panoramastrasse“ für den gelungenen Nachmittag.
Patricia Kaufmann – Betreuungsteam GST
________________________________________________________________________________
Herbstfest im Gustav-Fischer-Stift
So bunt und prachtvoll wie die jetzige Jahreszeit, wollte das GST auch das Herbstfest unter dem Motto „Buntes Herbsttreiben“ gestalten.
Schon der Anblick der bunt dekorierten Tische mit Herbstbildern, Zierkürbissen, Kiefernzapfen, Kastanien. Fuchslaternen und bunten Blättern machte Lust auf einen bunten Nachmittag bei Kaffee und Kuchen.
Bruder Eduard Deaconu hielt eine sehr einladende Begrüßungsrede. Im Anschluss stimmte unsere ehrenamtliche Mitarbeiterin Lisa mit schwungvollen Klängen auf dem Klavier das Herbstfest ein.
Anschließend sangen wir mit unseren Bewohner:innen die Herbstlieder „Bunt sind schon die Wälder und ein Jäger aus Kurpfalz.
Nach dem Singen folgte unser Programmhöhepunkt – mit dem gespielten Sketch „Der Schuheinkauf“. Dieser verbreitete fröhliche Stimmung bei den Bewohner:innen – die Lachmuskeln kamen dabei nicht zu kurz.
Weiter ging es im Programm mit einem Herbst-Rätsel und einem Reimgedicht, bei dem die Teilnehmer ihr Wissen unter Beweis stellen konnten.
Viel Spaß hatten die Bewohner:innen auch an der dann folgenden Herbst-Bewegungsgeschichte. Danach hatten alle Teilnehmer noch Lust auf Singen. Daher sangen wir gemeinsam „Spannenlanger Hansel“ und „Wir pflügen und wir streuen“.
Einen wunderschönen Ausklang fanden die Bewohner bei den Herbst-Witzen, dem wundervollen Klavierstück von Lisa und dem krönenden Abschluss - unser Herbstblätter-Regen.
Patricia Kaufmann - Betreuungsteam
____________________________________________________________________________________________________
![]() |
![]() |
Das Ehepaar Klingenstein bereitete unseren Bewohner:innen Ende Juli einen wunderschönen Nachmittag mit Zither und Gesang. Das Repertoire umfasste traditionelle und moderne alpenländische Volksmusik, aber auch beliebte volkstümliche Schlager. Die Musik weckte viele Emotionen und Erinnerungen. Die Bewohner:innen zeigten Rührung und Freude, es wurde spontan mitgesungen und bei „Sierra Madre“ gingen auch viele Arme nach oben.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Familie Klingenstein für diese wunderbare und stimmungsvolle Darbietung.
Betreuungsteam Gustav-Fischer-Stift
Sommerfest im Gustav-Fischer-Stift
Unter diesjähriges Sommerfest stand unter dem Motto „Unser Hildrizhausen – Rund um den Dorfplatz“. Die Tisch- und Wanddekoration bestand, passend zum Motto aus heimatlichen Motiven und alten Fotografien. Nach der Begrüßung durch Einrichtungsleiter Bruder Eduard Deaconu ließen sich Bewohner:innen und Angehörige Kaffee, Kuchen und Eis schmecken. Danach wurden gemeinsam sommerliche Volkslieder gesungen.
Beim anschließenden Sketch „In der Kirche“ gespielt von Patricia und Sabine vom Betreuungsteam wirkten Pfarrer Roß und ein Bewohner sehr humorvoll und engagiert mit. Nach dem Sketch sangen zwei Bewohnerinnen das Lied „Geh aus mein Herz und suche Freud“ wunderschön im Duett. Beim anschließenden Bewegungslied „Lass die Sonne in dein Herz“ waren wieder alle aktiv in das Programm mit eingebunden. Der Nachmittag wurde musikalisch begleitet von unserer Ehrenamtlichen Lisa am Keyboard und Herrn Maucher mit dem Akkordeon. Nach dem geistlichen Impuls, gesprochen von Pfarrer Roß, spielte Lisa schöne Melodien zum Abschluss des Programms. Nun hatten alle Appetit auf frisch Gegrilltes und leckere Salate.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen, die zum Gelingen dieses schönen Nachmittags beigetragen haben.
Betreuungsteam Gustav-Fischer-Stift
Rollstuhlausfahrt im Gustav-Fischer-Stift
Am 30. Mai erfreuten sich die Bewohner:innen bei sonnigem Wetter an der abwechslungsreichen Rollstuhlausfahrt. Vorbei ging es an wunderschönen Blumenwiesen, Bäumen und Bauernhöfe zur der bekannten Hildrizhausener „Oberen Linde“. Die 400-jährige Linde steht unter Naturschutz und ist schon seit Jahrhunderten ein beliebtes Ausflugsziel. Am Ziel angekommen versammelten sich die Schieber und Bewohner:innen im Kreis unter dem schönen Naturschatten der Linde. Zur Begrüßung gab es erst einmal für alle Beteiligten ein gekühltes Eis. Danach las unsere Betreuungskraft Claudia die Geschichte über die „Obere Linde“ vor. Anschließend gab es eine vielfältige Kuchenauswahl und Kaltgetränke. Zwischendurch wurden Wiesenblumen gepflückt und jeden Bewohner:innen ein kleines Sträußchen überreicht. Zum krönenden Abschluss wurden noch bekannte Volkslieder gesungen. Auf der Heimfahrt entstanden inspiriert durch das Naturerlebnis nette Gespräche mit den Schiebern. Zur Erinnerung an den schönen, unvergesslichen Nachmittag wurde noch ein gemeinsames Gruppenfoto im Eingangsbereich vom Gustav-Fischer-Stift aufgenommen.
Patricia Kaufmann, Betreuungsteam
Frühlingsfest im Gustav-Fischer-Stift am 04. Mai 2023
|
|
Einrichtungsleiter Bruder Eduard Deaconu begrüßte unser Frühlingsfest unter dem Motto „Wo man singt, da lass dich nieder“. Zur Einstimmung spielte unsere Ehrenamtliche Lisa Häußler ein stimmungsvolles Lied. Die nach Frühlingslieder unterschiedlich gestalteten Tische ließen die Augen der Bewohner:innen leuchten. Im gemütlichen Ambiente genossen die Senioren und Seniorinnen den Kaffee und den leckeren Kuchen. Danach aktivierte unsere Pflegekraft Sabine mit dem Reimgedicht „Blütenmeer“ unsere Bewohner:innen. Zwischendurch fanden nette unterhaltsame Tischgespräche statt. Weiter ging es dann mit Frühlingsliederraten und dem gemeinsamen Singen der allseits bekannten Mailieder wie „Der Mai ist gekommen, Alles neu macht der Mai“ etc. Anschließend wurde der Sketch „Zwei Damen im Zug auf der Fahrt zum Frühlingsfest“ von Patricia und Sabine gespielt - für die Bewohner.innen das Highlight des Festes. Die Bewohner:innen hatten riesigen Spaß, denn es wurde durchweg herzhaft gelacht. Danach gab es wieder ein paar sehr gut ausgewählte Klavierstücke von Lisa. Mit Humor ging es dann weiter im Programm. Patricia las den Bewohner:innen lustige Frühlingssprüche und -witze vor. Die Lachmuskeln kamen wieder nicht zu kurz. Sabine erläuterte daraufhin unser Maibäumchen, das gleichzeitig ein Wunschbaum darstellte. Die Bewohner:innen hatten sich einen ausgiebigen Spaziergang in der Natur, einen Wellnessnachmittag und einen besonderen Kaffeeklatsch gewünscht. Diese Wünsche werden wir mit Freude unseren Bewohner:innen erfüllen. Zum Ausklang durften sich die Senior:innen Glitzer-Schmetterlinge und –blumen aussuchen, während ein gewaltiger Blütenregen über sie nieder rieselte.
Das Fest endete mit einem sehr besinnlichen Abschiedslied, gespielt von Lisa. Es war für alle Beteiligte ein sehr bunter, fröhlicher und unterhaltsamer Nachmittag.
Patricia Kaufmann - Betreuungsteam
Musikalische Unterhaltung im Gustav-Fischer-Stift mit Norbert Schrembs
Musik beflügelt die Seele. Am 05. April 2023 erfreute Norbert Schrembs wieder unsere Bewohner:innen mit seinem auserlesenen Repertoire bekannter Volklieder, Schlagern und gut gelungenen humorvollen Einlagen. Das Highlight war wieder das Schlagerraten und das Wunschkonzert. Bei den Bewohner:innen wurde wieder die ausgelassene Lebensfreude geweckt. Wir bedanken uns daher bei Norbert Schrembs für den fröhlichen Vormittag, den er unseren Bewohner:innen wieder geschenkt hat.
Patricia Kaufmann, Betreuungsteam
Die Narrenzunft Gärtringen im Gustav-Fischer-Stift
Am Faschingsdienstag besuchte uns die Narrenzunft Gärtringen im Haus. Im Foyer des Stifts versammelten sich Bewohner:innen, Besucher:innen und Mitarbeitende . Bei der Polonaise machten auch Bewohner:innen mit und es wurde viel gelacht. Die Stimmungsmusik brachte alle in Bewegung. Es wurde kräftig mitgesungen und geschunkelt. Einige wagten ein kleines Tänzchen. Die heitere Stimmung und das Lachen tat unseren Bewohner:innen sichtlich gut.
Betreuungsteam im Gustav-Fischer-Stift
Ausflug ins Theatercafé nach Holzgerlingen am 05. Februar 2023
Nach zweijähriger Pause freuten wir uns wieder sehr über die Einladung des Gesangvereins „Frohsinn“. In der Stadthalle angekommen ließen sich unsere Bewohner:innen Kaffee und köstliche hausgebackene Kuchen schmecken. Der Vorsitzende des Vereins begrüßte alle sehr herzlich und auch hier war zu spüren, wie sehr sich der Gesangverein freute, endlich wieder ein Theaterstück auf die Bühne zu bringen. „D’r doppelte August“, eine Verwechslungskomödie in schwäbischer Mundart, begeisterte alle. Es war toll gespielt, kurzweilig und voller Pointen, bei denen herzlich gelacht wurde. Bei einer Szene wurde das Publikum zum Mitsingen aufgefordert und der ganze Saal sang gemeinsam „Auf em Wasa grasat d’Hasa“.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die Einladung und freuen uns auf hoffentlich viele weitere Theatervorstellungen.
Ihr Betreuungsteam im Gustav-Fischer-Stift
Silvesterparty am 31. Dezember 2022 im Gustav-Fischer-Stift
![]() |
![]() |
Mit einer „Gute Laune“-Tischdekoration, bestehend aus glitzernden Luftschlangen, bunten Luftballons, Glücksbringern und Party-Leuchtkugeln, lud die Betreuung zum gemeinsamen Feiern des Jahreswechsels ein.
Eingestimmt wurde mit altbekannten Party-Stimmungsliedern. Das Austeilen bunter Partyhütchen, Tröten und Luftrüsseln zauberte allen ein Lächeln ins Gesicht. Es kam eine ausgelassene Stimmung auf. Es wurde begeistert mitgesungen und geschunkelt. Danach gab es für die Bewohner:innen Schrottwichteln. Hierbei mussten sie erst einen guten Vorsatz für das neue Jahr nennen, dann eine Nummer ziehen. Der witzige Gewinn wurde dann von der Betreuungskraft vorgelesen und die Bewohner:innen zeigten die Schrottgewinne in die Runde. Der humorvolle Spaß sorgte reihum für ausgelassene Fröhlichkeit.
Weiter im Programm ging es mit lustigen Silvesterwitzen, Gedichten, Zitaten und Kurzgeschichten. Dann kam für die Bewohner:innen das absolute Highlight. Sie hatten riesigen Spaß bei Seifenblasen und Wunderkerzen. Der krönende Abschluss war ein Glas Sekt und ein Konfettiregen aus einer knallenden Konfettikanone.
Patricia Kaufmann, Betreuungsteam
Lebendiger Adventskalender im Gustav-Fischer-Stift
![]() |
![]() |
Am 15. Dezember wurde die Tür im Gustav-Fischer-Stift geöffnet. Für unser Motiv, den Sterntaler, haben unsere Bewohner:innen fleißig Sterne ausgeschnitten. Gemeinsam mit den Besucher:innen aus dem Ort sangen wir Weihnachtslieder. Nach einer Geschichte, einem besinnlichen Gedicht und einem Gebet plauderten Besucher:innen und Bewohner:innen noch gerne bei Punsch und Gebäck.
Alle freuten sich, dass der schöne Brauch des lebendigen Adventskalenders, wieder gepflegt werden konnte.
Betreuungsteam Gustav-Fischer-Stift
Weihnachtsfeier am 13. Dezember 2022 im Gustav-Fischer-Stift
![]() |
![]() |
Nach der Begrüßung durch Einrichtungsleiter Br. Eduard Deaconu, ließen sich Bewohner:innen und Angehörige Kaffee, Punsch und Gebäck schmecken. Besonders beliebt auf den bunten Tellern waren die Ausstecherle, die Bewohner:innen mit der Betreuung gebacken haben, sowie der hausgemachte Kuchen unserer Hauswirtschaftsleitung. Danach konnten alle das schöne und stimmungsvolle Programm genießen. Viele Bewohner:innen wirkten hierbei mit. Es wurden Geschichten und Gedichte vorgetragen, zwei Bewohnerinnen sangen das Lied „Stern auf den ich schaue.“ Die Geschichte „Der Weihnachtstraum“ berührte alle. Die Hoffnung war unser Thema in allen Beiträgen. Sabine aus der Pflege sprach über Hoffnungszeichen. Dazwischen wurde immer wieder gemeinsam gesungen. Unsere ganze Feier wurde musikalisch wunderbar von Friedrich Sänger am Klavier begleitet. Nach dem Abschlusssegen, gesprochen von Frau Schweisthal, war Bescherung. Mit dem wunderschönen Klavierspiel von Friedrich Sänger ließen wir unsere Feier ausklingen.
Wir bedanken uns bei allen, die diesen Nachmittag mitgestaltet haben und zu einem schönen Fest für alle werden ließen.
Betreuungsteam Gustav-Fischer-Stift