Die Narrenzunft Gärtringen im Gustav-Fischer-Stift
Am Faschingsdienstag besuchte uns die Narrenzunft Gärtringen im Haus. Im Foyer des Stifts versammelten sich Bewohner:innen, Besucher:innen und Mitarbeitende . Bei der Polonaise machten auch Bewohner:innen mit und es wurde viel gelacht. Die Stimmungsmusik brachte alle in Bewegung. Es wurde kräftig mitgesungen und geschunkelt. Einige wagten ein kleines Tänzchen. Die heitere Stimmung und das Lachen tat unseren Bewohner:innen sichtlich gut.
Betreuungsteam im Gustav-Fischer-Stift
Ausflug ins Theatercafé nach Holzgerlingen am 05. Februar 2023
Nach zweijähriger Pause freuten wir uns wieder sehr über die Einladung des Gesangvereins „Frohsinn“. In der Stadthalle angekommen ließen sich unsere Bewohner:innen Kaffee und köstliche hausgebackene Kuchen schmecken. Der Vorsitzende des Vereins begrüßte alle sehr herzlich und auch hier war zu spüren, wie sehr sich der Gesangverein freute, endlich wieder ein Theaterstück auf die Bühne zu bringen. „D’r doppelte August“, eine Verwechslungskomödie in schwäbischer Mundart, begeisterte alle. Es war toll gespielt, kurzweilig und voller Pointen, bei denen herzlich gelacht wurde. Bei einer Szene wurde das Publikum zum Mitsingen aufgefordert und der ganze Saal sang gemeinsam „Auf em Wasa grasat d’Hasa“.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die Einladung und freuen uns auf hoffentlich viele weitere Theatervorstellungen.
Ihr Betreuungsteam im Gustav-Fischer-Stift
Silvesterparty am 31. Dezember 2022 im Gustav-Fischer-Stift
![]() |
![]() |
Mit einer „Gute Laune“-Tischdekoration, bestehend aus glitzernden Luftschlangen, bunten Luftballons, Glücksbringern und Party-Leuchtkugeln, lud die Betreuung zum gemeinsamen Feiern des Jahreswechsels ein.
Eingestimmt wurde mit altbekannten Party-Stimmungsliedern. Das Austeilen bunter Partyhütchen, Tröten und Luftrüsseln zauberte allen ein Lächeln ins Gesicht. Es kam eine ausgelassene Stimmung auf. Es wurde begeistert mitgesungen und geschunkelt. Danach gab es für die Bewohner:innen Schrottwichteln. Hierbei mussten sie erst einen guten Vorsatz für das neue Jahr nennen, dann eine Nummer ziehen. Der witzige Gewinn wurde dann von der Betreuungskraft vorgelesen und die Bewohner:innen zeigten die Schrottgewinne in die Runde. Der humorvolle Spaß sorgte reihum für ausgelassene Fröhlichkeit.
Weiter im Programm ging es mit lustigen Silvesterwitzen, Gedichten, Zitaten und Kurzgeschichten. Dann kam für die Bewohner:innen das absolute Highlight. Sie hatten riesigen Spaß bei Seifenblasen und Wunderkerzen. Der krönende Abschluss war ein Glas Sekt und ein Konfettiregen aus einer knallenden Konfettikanone.
Patricia Kaufmann, Betreuungsteam
Lebendiger Adventskalender im Gustav-Fischer-Stift
![]() |
![]() |
Am 15. Dezember wurde die Tür im Gustav-Fischer-Stift geöffnet. Für unser Motiv, den Sterntaler, haben unsere Bewohner:innen fleißig Sterne ausgeschnitten. Gemeinsam mit den Besucher:innen aus dem Ort sangen wir Weihnachtslieder. Nach einer Geschichte, einem besinnlichen Gedicht und einem Gebet plauderten Besucher:innen und Bewohner:innen noch gerne bei Punsch und Gebäck.
Alle freuten sich, dass der schöne Brauch des lebendigen Adventskalenders, wieder gepflegt werden konnte.
Betreuungsteam Gustav-Fischer-Stift
Weihnachtsfeier am 13. Dezember 2022 im Gustav-Fischer-Stift
![]() |
![]() |
Nach der Begrüßung durch Einrichtungsleiter Br. Eduard Deaconu, ließen sich Bewohner:innen und Angehörige Kaffee, Punsch und Gebäck schmecken. Besonders beliebt auf den bunten Tellern waren die Ausstecherle, die Bewohner:innen mit der Betreuung gebacken haben, sowie der hausgemachte Kuchen unserer Hauswirtschaftsleitung. Danach konnten alle das schöne und stimmungsvolle Programm genießen. Viele Bewohner:innen wirkten hierbei mit. Es wurden Geschichten und Gedichte vorgetragen, zwei Bewohnerinnen sangen das Lied „Stern auf den ich schaue.“ Die Geschichte „Der Weihnachtstraum“ berührte alle. Die Hoffnung war unser Thema in allen Beiträgen. Sabine aus der Pflege sprach über Hoffnungszeichen. Dazwischen wurde immer wieder gemeinsam gesungen. Unsere ganze Feier wurde musikalisch wunderbar von Friedrich Sänger am Klavier begleitet. Nach dem Abschlusssegen, gesprochen von Frau Schweisthal, war Bescherung. Mit dem wunderschönen Klavierspiel von Friedrich Sänger ließen wir unsere Feier ausklingen.
Wir bedanken uns bei allen, die diesen Nachmittag mitgestaltet haben und zu einem schönen Fest für alle werden ließen.
Betreuungsteam Gustav-Fischer-Stift
Musikalischer Nachmittag im Gustav-Fischer-Stift
![]() |
![]() |
Das Ehepaar Klingenstein bereitete unseren Bewohner:innen am 12. Dezember 2022 einen wunderschönen Nachmittag mit Zither und Gesang. Das Repertoire umfasste traditionelle und moderne alpenländische Volksmusik, aber auch beliebte Weihnachtslieder. Die Musik weckte viele Emotionen und Erinnerungen. Die Bewohner:innen zeigten Rührung und Freude, es wurde spontan mitgesungen und bei „Sierra Madre“ gingen auch viele Arme nach oben.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Familie Klingenstein für diese wunderbare und stimmungsvolle Darbietung.
Betreuungsteam Gustav-Fischer-Stift
CDU-Bundestagsabgeordneter Marc Biadacz zu Besuch im Gustav-Fischer-Stift
Das Geld, das normalerweise für den Versand von Weihnachtskarten ausgegeben wird, spendet der Bundestagsabgeordnete des Landkreises Böblingen, Marc Biadacz, alljährlich für einen guten Zweck. Dieses Jahr unterstützt der CDU-Abgeordnete mit seiner Spende die Rathausaktion Weihnachtswunschbaum sowie das Pflegeheim Gustav-Fischer-Stift in Hildrizhausen. „Ich freue mich sehr, dass die Spende direkt bei den Menschen hier im Landkreis Böblingen ankommt“, so Marc Biadacz. Mit Hilfe des Weihnachtswunschbaumes bekommen hilfsbedürftige Kinder aus Hildrizhausen einen Wunsch erfüllt. Außerdem spendete Biadacz an das Pflegeheim Gustav-Fischer-Stift. Dort wird die Spende für Sonnenschirme für den Außenbereich und zur Freude der Bewohnerinnen und Bewohner verwendet. Der Böblinger Bundestagsabgeordnete Marc Biadacz konnte bei seinem Besuch am 12. Dezember 2022 vor Ort das Motto des Pflegeheimes „Mitten im Ort – gut aufgehoben“ erleben. „Es ist wirklich beindruckend zu sehen, mit wie viel Hingabe, Motivation und Kreativität sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hier für die Bewohner einsetzen“, so der Sozialpolitiker. Die Initiatorin des Weihnachtswunschbaumes Marion Leitner, die auch Gemeinderätin in Hildrizhausen ist, Heimfürsprecherin Gerlinde Messer und Einrichtungsleiter Bruder Eduard Deaconu sowie einige Bewohnerinnen und Bewohner haben den Böblinger Abgeordneten herzlichst empfangen und sich mit ihm über die anstehende Weihnachtszeit sowie die Herausforderungen der aktuellen politischen Lage ausgetauscht. Eduard Deaconu berichtete von der Balance zwischen hochwertiger Pflege, angemessenen Pflegesätzen, anfallenden Kosten und Wartelisten für Seniorinnen und Senioren. Marion Leitner griff anknüpfend Themen, wie die Situation der Kindertagesbetreuung für Angestellte in Pflegeberufen auf.
„Der Besuch im Gustav-Fischer-Stift hat mir einmal mehr gezeigt, wie wertvoll eine Stärkung des Pflegeberufes ist“, so Marc Biadacz. „Jugendliche, die ein freiwilliges soziales Jahr absolvieren, fehlen uns“, berichtet die Vorsitzende des VdK Kreisverbands Böblingen, Gerlinde Messer. „Daher trete ich schon seit langem für ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr für alle jungen Frauen und Männer ein“, erzählt Marc Biadacz. Erst jüngst auf dem CDU-Bundesparteitag habe er hierzu eine Rede gehalten, bevor die CDU Deutschlands diese Forderung mit in ihr offizielles Parteiprogramm mit aufgenommen habe.
Nikolausfeier am 06.12.2022 im Gustav-Fischer-Stift
![]() |
![]() |
Mit stimmungsvollen Advents- und vorweihnachtlichen Liedern und der mitgebrachten Freude am Singen stimmte der Liederkranz Hildrizhausen die Bewohner:innen auf die Nikolausfeier ein. Dann erschien der Nikolaus mit Rauschebart und Weihnachtsengel und verkündete das Nikolausgedicht von Theodor Storm „Draußen vom Walde, da komm ich her“. Danach nahm der Nikolaus sein goldenes Buch zur Hand und las für jeden Bewohner:in einen positiven Vierzeiler vor, der die Person beschreibt.
Die Bewohner:innen hatten viel Spaß und Freude an den Gedichten und es wurde immer wieder herzlich gelacht. Gemeinsam sangen wir dann das Lied „Lasst uns froh und munter sein“. Nach dem Lied griff der Nikolaus in seinen Sack und verteilte Schokoladenpäckchen und der Engel Schutzengel-Flügel und silberne Glückssterne. Weiter ging es im Programm mit einer sehr lustigen Adventsgeschichte „Lametta und Sauerkraut“, „Was sich eine Frau und ein Mann vom Nikolaus wünschen“ und ein lustiges Gedicht über den „900 Jahre alten Nikolaus“. Zwischendurch wurden immer Weihnachtslieder zusammen mit dem Liederkranz gesungen.
Zum krönenden Abschluss sangen wir gemeinsam „Stille Nacht, Heilige Nacht“. Der Nachmittag war geprägt von einer stimmungsvollen Choratmosphäre, besinnlichem Singen, aber auch mit sehr viel Humor und einer fröhlichen, ausgelassenen Geselligkeit. Wir bedanken uns nochmals ganz herzlich beim Liederkranz Hildrizhausen für das überaus gelungene Mitwirken.
Patricia Kaufmann, Betreuungsteam
Musikalische Reise durch die Jahrzehnte
![]() |
![]() |
Alleinunterhalter Norbert Schrembs überraschte unsere Bewohner:innen am 11. November 2022 mit Seppelhut und bunt gemixter Kleidung und brachte natürlich, wie immer, seinen jugendhaften Charme mit. Mit flotten Klängen sorgte er wieder für ausgelassene Stimmung. Sein umfangreiches Repertoire lud zum Mitsingen und Schunkeln ein. Die Bewohner:innen freuten sich besonders, dass er alle Musikwünsche erfüllte und applaudierten kräftig. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Norbert Schrembs für die sprühende Lebensfreude, die er wieder in unser Haus gebracht hat.
Patricia Kaufmann, Betreuungsteam
Unsere aktuellen Testzeiten
Liebe Angehörige und Besucher:innen,
bitte beachten Sie unsere Testzeiten:
Montag - Mittwoch - Freitag von 14:00 - 16:00 Uhr
Da es auch mal durch verschiedene Termine zu kurfristigen Änderungen kommen kann, beachten Sie immer die Aushänge in der Einrichtung oder rufen kurz an und fragen nach den aktuellen Testzeiten. Bitte informieren Sie auch Ihre Mitangehörigen bei kurzfristigen Änderungen.
Wenn Sie uns im Testteam unterstützen möchten, oder jemanden kennen, der Interesse hat, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Das Leitungsteam Gustav-Fischer-Stift