Fasching im Stephanus-Stift
![]() |
![]() |
Am „Schmotzigen Dorschtig“ wurde auch im Stephanus-Stift die 5. Jahreszeit eingeläutet. Nachdem beim Einlass selbstgebastelte uns sonstige verschiedenen Hütchen verteilt und freudig aufgesetzt waren, konnte es losgehen.
Das Betreuungsteam gestaltete zusammen mit der „Fröhlichen Singgruppe und Herbert" einen lustigen Nachmittag. Es war eine gelungene Überraschung als zu Beginn die „Werwölfe aus dem Gäu“ in den Festsaal kamen, durch die Reihen schlichen und Bonbons verteilten. Der Chef der „Werwölfe“ erzählte den Anwesende, seit wann es die „Werwölfe aus dem Gäu“ gibt und was es mit ihnen auf sich hat. Die Stimmung war bestens nachdem man die Werwölfe verabschiedet hatte, es wurde gleich mit Faschingsliedern zum Schunkeln durch die "Fröhliche Singgruppe und Herbert" weitergemacht. Dabei wurde kräftig geschunkelt und mitgesungen. Durch einen Umtrunk und kleinen Berlinern konnten sich die Senioren:innen zwischendurch stärken.
Über die verschiedenen Sketche und Witze wurde herzlich gelacht. Nach jeder Darbietung ließen Bewohner:innen und Gäste eine Stimmungsrakete steigen was ebenfalls für Erheiterung sorgte. Strahlende Gesichter und begeisterte Kommentare wie „So viel gelacht habe ich schon lange nicht mehr“ zeigten, dass das Programm sehr gut ankam.
Ein herzliches Dankeschön gilt den „Werwölfen aus dem Gäu“, der "Fröhlichen Singgruppe und Herbert", dem Betreuungsteam, Einrichtungsleiter Eduard Deaconu, Pflegedienstleiterin Julia Reiter und Heimbeirätin Frau Huning für das Mitwirken des lustigen Nachmittags.
Ihr Team im Stephanus-Stift
Highland Pipes zu Besuch im Stephanus-Stift
Die Dudelsackspieler der Highland Pipes waren am Sonntag, 11. Dezember 2022, zu Gast im Stephanus-Stift Kuppingen. Zum zweiten Mal dieses Jahr kamen sie mit ihrem Dudelsack, selbstverständlich und klassisch gekleidet im Schottenrock. Es bereitet den Bewohner:innen immer wieder eine Freude, die für sie außergewöhnliche Klänge zu hören. Passend zum 3. Advent spielten sie Weihnachtslieder im Garten des Stephanus-Stifts.
Ein herzliches Dankeschön an Stefan Brenner für das Organisieren und seine Begleitung.
Sabine Breitling, Betreuung im Team Stephanus-Stift
Besuch der BläserKlasse am Montag, den 05.12.2022
![]() |
![]() |
Alle Jahre wieder besucht die Bläserklasse der Jerg-Ratgeb-Realschule, unter der Leitung von Frau Karl-Hartmann, das Stephanus-Stift. Voller Freude auf den Besuch der Musiker:innen, nahmen die Bewohner:innen auf der Terrasse, Balkon oder bei den kühlen Temperaturen, größten Teil hinter den Fensterscheiben Platz. Altbekannte Weihnachtslieder wurden gespielt, die die Bewohner:innen zum Mitsingen motivierten. Die Bläserklassen 5b und 6b spielten natürlich auch flotte und englische Lieder, wie zum Beispiel „Jingle Bells“ und „Rudolph The Red-Nosed Reindeer“. Die Bewohner:innen hörten erstaunt zu.
Zum Schluss gab es viel Lob an die Kinder, es wurde kräftig geklatscht. Alle wollten, dass sie gerne wieder kommen sollen, es hat allen gefallen. Bevor sie sich wieder nach Herrenberg begaben, durften sie sich bei Punch und Gebäck stärken, das das Team im Stephanus-Stift für sie bereitgestellt hatte. Herzlichen Dank an die Bläserklasse der Jerg-Ratgeb-Realschule Herrenberg unter der Leitung von Frau Karl-Hartmann.
Sabien Breitling, Betreuung im Team Stephanus-Stift
Posaunenchor Kuppingen im Stephanus-Stift
Am Samstagnachmittag, den 26.11.2022, spielte der Posaunenchor Kuppingen im Stephanus-Stift. Zum Beginn der Adventszeit spielten die Bläser:innen verschiedene Weihnachtslieder. Voller Erwartung, passend zum Advent, nahmen die Bewohner:innen auf dem Balkon, Terrasse und hinter den geöffneten Fensterscheiben Platz. Zwischen den Liedern gab es kräftigen Applaus und zum Schluss Zurufe, dass es sehr schön war und sie gerne wieder kommen sollten. Danach waren sich einige Bewohner:innen einig, dass der 1. Advent am morgigen Sonntag nun kommen kann.
Ihr Team im Stephanus-Stift
Unsere aktuellen Testzeiten
Liebe Angehörige und Besucher:innen,
bitte beachten Sie unsere Testzeiten:
Montag - Mittwoch - Freitag von 14:00 - 16:00 Uhr
Da es auch mal durch verschiedene Termine zu kurfristigen Änderungen kommen kann, beachten Sie immer die Aushänge in der Einrichtung oder rufen kurz an und fragen nach den aktuellen Testzeiten. Bitte informieren Sie auch Ihre Mitangehörigen bei kurzfristigen Änderungen.
Wenn Sie uns im Testteam unterstützen möchten, oder jemanden kennen, der Interesse hat, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Das Leitungsteam Stephanus-Stift
Verabschiedung vom Pastor Alfred Schwarzwälder
Von Anfang an hielt Pastor Alfred Schwarzwälder von der evangelisch-methodistische Kirche Gottesdienste im Stephanus-Stift. Bei den Bewohner:innen war er sehr beliebt, da kamen immer Aussagen wie: „Den versteht man gut, der hat so eine freundliche Ausstrahlung!“
Der letzte Gottesdienst am 09. August 2022 war sehr gut besucht, denn die Bewohner:innen wollten sich noch persönlich von ihm verabschieden. Da hatte der eine oder die andere eine Träne in den Augen.
Gemeinsam mit den Bewohner:innen; sangen wir im Kanon: „Viel Glück und viel Segen auf all seinen Wegen.“
Pflegedienstleitung Julia Reiter überreichte Pastor Alfred Schwarzwälder einen Geschenkkorb, wünschte ihm natürlich auch im Namen des Stephanus-Teams alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen für seinen Ruhestand.
Ihr Team im Stephanus-Stift
Sommerfest im Stephanus-Stift
![]() |
![]() |
Am Donnerstag, den 30.06.2022, fand bei herrlichem Wetter das diesjährige Sommerfest im Stephanus-Stift nach zwei Jahren wieder mit Angehörigen im Garten statt.
Nachdem alle ihren Platz eingenommen haben, begrüßte Einrichtungsleiter Br. Eduard Deaconu die Bewohner:innen und deren Angehörige, Heimbeirätin Frau Huning und die fröhliche Singgruppe + Herbert, die uns musikalisch durch den Nachmittag begleitete. Sogleich wurden zwei Lieder vor dem Kaffeetrinken gemeinsam gesungen. Danach wurde Kaffee und Kuchen vom Stephanus - Team verteilt, der bei dem sonnigen Wetter besonders gut schmeckte. Beim Kaffeetrinken gab es zwischen Bewohner:innen und Angehörige gute Gespräche. Besonders gefreut hat es alle, wie schön es ist wieder gemeinsam zu feiern.
Musikalisch ging das Programm mit der fröhlichen Singgruppe + Herbert weiter. Die Wolken wurden immer dunkler, sodass man sich entschloss relativ schnell das offizielle Programm durchzuführen. Julia Reiter, Pflegedienstleiterin, führte gemeinsam mit der Betreuung einen Sketch vor „Ein Loch ist im Eimer“. Es kam so gut an, dass die Zuschauer:innen nach einer Zugabe riefen. Das Betreuungsteam hatte noch einen witzigen Dialog zwischen „Bauer und Tochter“ vorbereitet, dieser kam sehr gut an. Mit großem Applaus wurden sie verabschiedet und mit den Worten „Die lassen sich immer etwas Lustiges einfallen oder die könnten ins Theater gehen!“ Frau Huning, Heimbeirätin, beendete das offizielle Programm mit einem geistlichen Impuls.
Zum Abschluss stellte sich der „Chef“ höchstpersönlich an den Grill und grillte die Burger für das Abendessen.
Ein sehr schöner, kurzweiliger Nachmittag ging mit Donner und Blitz zu Ende.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum gelungen Nachmittag beigetragen haben.
Das Stephanus - Team
Verabschiedung von Nicole Stümpel
Nach jahrelanger Tätigkeit im Stephanus-Stift verabschieden wir nun mit einem lachenden und weinenden Auge Nicole Stümpel. Sie hat sich für die Mitarbeitenden und deren Belange, als MAV-Vorsitzende im Stephanus-Stift und zeitweise als GMAV- Vorsitzende über die Jahre hinweg eingesetzt. Auch als Fachkraft in der Nacht wird sie den Kollegen:innen und den Bewohner:innen fehlen. Nicole Stümpel bleibt uns aber in der Diakonieschwesternschaft erhalten, da sie zum Hospizdienst Herrenberg wechselt.
Wir wünschen ihr dafür gutes Gelingen, Freude an ihren neuen Aufgaben und Gottes Segen.
Das gesamte Team im Stephanus-Stift
Stephanus-Stift besucht Ausstellung von Karl Ludwig Kühnle
Gemeinsam besuchten wir die Ausstellung „Karl Ludwig Kühnle – ein Malerleben" in der Karl-Bissinger-Gemeindehalle. Frau Koch, die Tochter des Kunstmalers Karl Ludwig Kühnle, lebt im Stephanus-Stift. Somit war klar, dass wir es unseren Bewohner:innen gemeinsam ermöglichen diese Ausstellung zu besuchen. Für einige „Kuppinger" war es selbstverständlich mitzugehen, aber auch Mitbewohne:innen, die in der Gemeinschaft mit Frau Koch leben, zeigten großes Interesse. Somit sind wir mit 15 Bewohner:innen, teilweise mit den Rollstühlen, die von Ehrenamtlichen geschoben wurden, in die Karl-Bissinger-Gemeindehalle zur Ausstellung gefahren. Dort angekommen nahm uns Monika Kühnle, die Schwester von Frau Koch, in Empfang und hielt uns einen kurzweiligen, aber sehr informativen Vortrag über das Leben ihres Vaters.
Anschließend besichtigten wir die Ausstelleung und bestaunten die Vielseitigkeit des Künstlers. Illustration in Büchern, Postkarten und seine bekannte und beliebte Öl-und Acrylmalereien. Es wurde bewundert und sich über die Sichtweisen der Bilder unterhalten. Der Nachmittag war schnell vorbei und so mancher konnte sich vom Betrachten nicht losreißen. „Das war schön, ich hätte es bereut, wenn ich nicht mitgegangen wäre!", „Das war ein toller Ausflug zu etwas sehr Schönem", so die Meinungen der Bewohner:innen. Im Stephanus-Stift angekommen, wurde noch beim Abendbrot mit Freude darüber gesprochen.
Ein herzliches Dankeschön an Monika Kühnle, die uns an der Biografie ihres Vaters teilhaben ließ und besonders auch an alle ehrenamtliche Fahrer und Rollstuhlschieber, die uns diesen Ausflug ermöglicht haben.
Ihr Team im Stephanus-Stift
Maskentheater im Stephanus-Stift
„Gemeinsam werden wir Bunter“ in Kuppingen
![]() |
![]() |
Unter diesem Motto hat das Stephanus-Stift mit ein paar Bewohner:innen an einem Projekt teilgenommen, das durch das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert wird.
Jede:r durfte sich zu Beginn eine Maske aussuchen, mit dieser wurde eine Biografie - unter theaterpädagogischer Unterstützung zu bestimmten Fragen - einstudiert. Über einen Monat lang wurden die Senior:innen unter künstlerischer und pädagogischer Leitung begleitet. Es wurde an mancher Probe herzhaft gelacht, bestaunt und bewundert, was sich so entwickelte. Aber man hat auch festgestellt, dass Theaterproben auch anstrengend sein können. Als dann noch passende Kostüme ausgesucht wurden, war die Figur, die dargestellt wurde, vollendet. Mit den Figurennamen Kasperle, Kalle, Heidi Klump, Marie, Lieselotte und der Konstantin wurde man eins.
Am Sontag, den 22. Mai 2022, fand dann die Aufführung „Dorftreff in Kuppingen in Maske und Kostüm“ im vollbesetztem Saal des Stephanus-Stift statt. „Was soll ich machen“, „Wann soll ich die Maske aufziehen“, „Ihr helft uns aber“, so viele Fragen wurden vor lauter Aufregung gestellt, aber die Bewohner:innen wurden vom Stephanus - Helferteam betreut und begleitet. Alle Bewohner:innen haben ihren Auftritt mit Bravur aufgeführt und alle hatten auch sichtlich Spaß dabei. Eine Bewohnerin bedauerte es, dass es nun schon vorbei sei, ihr haben die Proben so gut gefallen.
Mit einer Rose von Bruder Eduard Deaconu (Einrichtungsleiter) persönlich überreicht und einem Geschenk vom Theaterpädagogen, wurden sie nach ihrem Auftritt mit tosendem Applaus vom Publikum verabschiedet. Ein herzliches Dankeschön an Otto Seitz und Bruno Schollenbruch vom Theaterteam, an Sabine Breitling (Betreuung), an Einrichtungsleiter Bruder Eduard Deaconu und an die Pflegedienstleitung Julia Reiter für die Betreuung während des Auftritts.
Das Stephanus-Team