Die Homepage des Quartiers wurde unterstützt durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln des Landes
Baden-Württemberg.

 

Logo Sozialministerium 151
 
RZ Quartier2030 Logo 151

Siegerentwurf

Quartier der Diakonieschwesternschaft

Der Bauabschnitt 2 - Neubau Betreutes Wohnen mit Tagespflege, Büros und Therapiezentrum

Auf dem Gelände des alten Pflegeheims wird ein Gebäude-Komplex errichtet mit ambulant betreuten Wohnungen, Räumlichkeiten für den ambulanten Pflegedienst, der Tagespflege, dem ambulanten, ökumenischen Hospizdienst sowie für Praxen der Physiotherapie und eventuell Logo-/Ergotherapie. Zudem entstehen drei Mehrfamilienhäuser.

Für diesen Bauabschnitt wurde im Jahr 2021 ein Ideen- und Realisierungswettbewerb durchgeführt. Ziel des Wettbewerbs war es einen wirtschaftlichen, architektonisch anspruchsvollen und der komplexen Aufgabe entsprechenden nachhaltigen Lösungsvorschlag zu erhalten. Einer der Entwürfe hat dabei besonders überzeugt. Wir freuen uns nun selbst als Bauherr ein so überzeugendes Konzept umsetzen zu können. Geplant ist dort ab 2025 ein Neubau für Betreutes Wohnen mit Tagespflege, Räumlichkeiten für den ambulanten Pflegedienst und ökumenischer Hospizdienst und ein Therapiezentrum.

Der Wettbewerbs-Entwurf von „Drei Architekten Planungsgesellschaft mbH“ begeisterte das Preisgericht. In der Beurteilung wurde der Entwurf als Leuchtturm-Projekt bezeichnet, das sich deutlich von den anderen Beiträgen abgehoben hat. Besonders hervorgehoben wird dabei die innovative und nachhaltige Holzhybridbauweise. Zudem bildet der Siegerentwurf einen schönen und markanten Auftakt für die Hildrizhauser Straße als auch für das Quartier selbst.

Bei einer Ausstellung Ende Mai konnten die Entwürfe besichtigt und mit den Architekten gesprochen werden.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.