• KONTAKT
  • PRESSE
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • INTERN
Vinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo Slider
  • Startseite
  • Über uns
  • Pflegeheime
  • Wohnen im Alter
  • Hilfe zu Hause
  • Quartier
  • Hotel
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Pflege
    • Pflegefachkraft
    • Altenpflegehilfskraft
  • Familienpflege
    • Praxisintegrierte Ausbildung
    • Schulfremdenprüfung
    • Bewerbung
    • Offene Stellen
    • Termine
    • Video
  • Hotelfach
  • Hauswirtschaft
    • Ausbildung
    • Voraussetzungen
  • Biblisch-diakonischer Kurs
  • Freiwilligendienste
  • Bewerbung

                 

Startseite - Ausbildung - Familienpflege

Herzlich willkommen in der Evangelischen Berufsfachschule für Haus- und Familienpflege

Wir bieten Ihnen eine Ausbildung zur staatlich anerkannten Familienpfleger:in, einem anspruchsvollen, vielfältigen Beruf.

Unsere Schule liegt neben einer diakonischen Einrichtung unserer Schwesternschaft, dem Pflegeheim auf dem Roßbühl. Dort haben Sie die Möglichkeit, ein angrenzendes Arbeitsfeld im Praktikum kennen zu lernen. Während des fachtheoretischen Blockunterrichts in der Schule können Sie bei Bedarf in unserem angeschlossenen Wohnheim kostengünstig wohnen.


Familienpflege – so bunt wie das Leben

Familienpflege bedeutet im klassischen Berufsfeld das Leben einer ganzen Familie in Gang zu halten. Wenn Familien ihren Lebensalltag und den Haushalt nicht mehr selbst gestalten und bewältigen können, z.B. bei Krankheit, dann stehen Familienpfleger:innen, als ausgebildete und kompetente Fachkräfte der Familie zur Seite.

Familienpfleger:innen sorgen dafür, dass das Familienleben - insbesondere für die Kinder - soweit wie möglich aufrechterhalten wird. Da jede Familie einzigartig ist, sind die Einsätze und Aufgaben so unterschiedlich wie die Familien und deren Bedürfnisse.

Den Flyer über die Ausbildung zur „Staatlich anerkannten Familienpfleger:in" finden Sie hier oder im Downloadbereich.

Perspektiven

Das Berufsbild und die Einsatzmöglichkeiten der Familienpfleger:in wandeln sich. Neben den klassischen Einsätzen in der Familienpflege oder Dorfhilfe können Sie als Fachkraft in der Kindertagesbetreuung, der Behinderten- oder Altenhilfe, sowie als Teil eines multiprofessionellen Teams in Wohngruppen mit familienähnlichen Strukturen mit Jugendlichen, Behinderten oder auch in der Betreuung dementiell erkrankter Menschen arbeiten. Weitere Arbeitsfelder sind z.B. Mutter/Vater-Kind-Kur-Einrichtungen, Kindertagesstätten, Einrichtungen der Altenpflege oder Behindertenhilfe.


Ausbildungsstellen

Der praktische Teil der Ausbildung findet in Einrichtungen statt, die Familienpflege anbieten, z.B. Diakonie- und Sozialstationen, oder aber in anderen Einrichtungen mit familienähnlichen Strukturen, wie z.B. Wohngruppen für Jugendliche, Behinderte oder Demenzerkrankte.

Eine Übersicht über potentielle Ausbildungsbetriebe, mit denen wir schon kooperieren finden Sie hier oder im Downloadbereich. Gerne können Sie den praktischen Teil der Ausbildung aber auch bei einem anderen Träger absolvieren.

Die Schule ist zertifiziert nach AZAV.

Bei Erfüllung der Voraussetzungen ist eine Förderung durch die Arbeitsagentur - das Jobcenter möglich.

Zeugnis herunterladen       

 

Zeugnis herunterladen

Evangelische Berufsfachschule
für Haus- und Familienpflege
Auf dem Roßbühl 3
70825 Korntal-Münchingen

Anfahrt

Familienpflege Video

Der Alltag einer Familienpflegerin

Copyright ©2014-2025 Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal e.V.