• KONTAKT
  • PRESSE
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • INTERN
Vinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo SliderVinaora Nivo Slider
  • Startseite
  • Über uns
  • Pflegeheime
  • Wohnen im Alter
  • Hilfe zu Hause
  • Quartier
  • Hotel
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Pflege
    • Pflegefachkraft
    • Altenpflegehilfskraft
  • Familienpflege
    • Praxisintegrierte Ausbildung
    • Schulfremdenprüfung
    • Bewerbung
    • Offene Stellen
    • Termine
    • Video
  • Hotelfach
  • Hauswirtschaft
    • Ausbildung
    • Voraussetzungen
  • Biblisch-diakonischer Kurs
  • Freiwilligendienste
  • Bewerbung

                 

Startseite - Ausbildung - Familienpflege - Praxisintegrierte Ausbildung

Ausbildung

Praxisintegrierte Ausbildung

Praxisintegrierte Ausbildung bedeutet, dass sich schulischer Blockunterricht von zwei bis vier Wochen mit der praktischen Ausbildung in einer Ausbildungseinrichtung abwechselt.


Fachtheoretischer Blockunterricht

Ausgebildet werden Sie in den Lernfeldern

  • Hauswirtschaft
  • Pflege
  • Erziehung

Zusätzlich unterrichten wir Sie in den Fächern

  • Berufs- und Rechtskunde
  • Deutsch und
  • Evangelische Religion


Fachpraktische Ausbildung

Die fachpraktische Ausbildung findet in Ihrer Ausbildungseinrichtung während der Praxisblöcke statt. Dort sammeln Sie Erfahrungen in Pädagogik, Hauswirtschaft, Kinder-, Alten-, Kranken- sowie Behindertenpflege. Darüber hinaus ist ein 4-wöchiges Säuglingspflegepraktikum Teil der Ausbildung.


Formale Voraussetzungen für die Ausbildung
  • bei Hauptschulabschluss zusätzlich:
    1 Jahr berufliche Vollzeitschule und 1 Jahr praktische Tätigkeit (z.B. FSJ)
    oder 2 Jahre Berufsfachschule
    oder 3 Jahre einschlägige Tätigkeit
    oder abgeschlossene Berufsausbildung
  • oder Realschulabschluss
  • oder Abitur
  • Mindestalter: 17 Jahre

Anrechenbare Zeiten, mögliche Verkürzung der Ausbildung

Wenn Sie eine abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Beruf im hauswirtschaftlichen, pflegerischen oder pädagogischen Bereichs vorweisen können, oder wenn Sie Kompetenzen auf vergleichbarem Niveau aus der selbständigen Führung eines Mehrpersonenhaushalts über einen Zeitraum von mindestens sechs Jahren mitbringen, kann die Ausbildung um ein Jahr verkürzt werden.


Ausbildungsvergütung

Von Ihrer Praxisstelle erhalten Sie eine Ausbildungsvergütung. Diese beträgt zwischen ca. 1.150 Euro im ersten bis 1.300 Euro im dritten Ausbildungsjahr.
Abschluss: Staatlich anerkannte:r Familienpfleger:in

 

Hier geht es zur Bewerbung online ...
 Aanen Foto Homepage

Kontaktperson:
Familienpflegeschule
Juliane Aanen
Telefon 07032 206-2026
Kontakt per E-Mail

Weitere Informationen Familienpflege
Flyer-Fachtag-Gespräche_führen
Trägerzertifikat AZAV Familienpflegeschule
Maßnahmenzertifikat AZAV Familienpflegeschule
Leitbild Familienpflegeschule
Flyer Familienpflege
Liste Ausbildungsstellen
Flyer Schulfremdenprüfung
Interview mit Familienpflegerinnen
Copyright ©2014-2025 Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal e.V.