Ausbildung zur Hauswirtschafterin / zum Hauswirtschafter
- Dauer: 3 Jahre
- duale Ausbildung in Ausbildungsbetrieb und Berufsschule
Die praktische Ausbildung ...
erhalten Sie in einer unserer Altenhilfeeinrichtungen.
Anforderungen und Kompetenzen im Deutschen Qualifikationsrahmen
Der /Die Hauswirtschafter/in verfügt über Kompetenzen zur selbständigen Planung und Bearbeitung umfassender fachlicher Aufgabenstellungen der hauswirtschaftlichen Versorgung und Betreuung verschiedener Zielgruppen im umfassenden, sich verändernden beruflichen Tätigkeitsfeld.
Nähere Informationen bei
Ulrike Palfner
Hauswirtschaftsleitung im Seniorenzentrum Wiedenhöfer-Stift
Telefon 07032 206-1118
Kontakt per E-Mail
Weitere Möglichkeiten, den Abschluss als Hauswirtschafter/in zu erreichen:
- Viereinhalbjährige Erfahrung im hauswirtschaftlichen Bereich und gegebenenfalls Besuch eines Lehrganges, der auf die Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/in vorbereitet.
Weitere länderspezifische Regelungen, wie z. B.:
- Besuch der 2-jährigen höheren Berufsfachschule Hauswirtschaft mit dem Abschluss „Hauswirtschaftsassistent/in" mit zusätzlicher Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/in;
- Besuch der 3-jährigen Berufsfachschule, die z.B. mit den Abschluss Assistent/in für Ernährung und Versorgung beendet wird und nach der Abschlussprüfung zum/zur Hauswirtschafter/in führt.