Berufsalltag in der Hauswirtschaft
Möchten Sie selbständig arbeiten? Suchen Sie einen Dienstleistungsberuf mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten? Dann sind Sie bei uns richtig.
Hauswirtschafter/innen
- organisieren und übernehmen selbstständig einzelne Arbeitsbereiche in einem hauswirtschaftlichen Großbetrieb/ Dienstleistungsbetrieb auf der Grundlage von standardisierten Prozessabläufen
- sind mitverantwortlich für die Lebensqualität der ihnen anvertrauten Personen
- bieten professionell maßgeschneiderte hauswirtschaftliche Dienstleistungen an und arbeiten meistens im Team
- organisieren und erledigen selbstständig das Alltagsmanagement im Familienhaushalt bzw. hauswirtschaftliche Aufträge eines Dienstleistungszentrums
- rechnen Leistungen ab
Mögliche Einsatzbereiche (auch Ausbildungsbetriebe):
- Hauswirtschaftliche Dienstleistungsbetriebe, z.B. soziale Einrichtungen mit unterschiedlichen Wohnformen und Leistungsangeboten für Seniorinnen und Senioren, für Menschen mit Behinderungen, Kinder und Jugendliche, Jugendherbergen, Kindertagesstätten, Tagungsstätten, Schulmensen, Hotels und landwirtschaftlichen Unternehmen
- Privathaushalte
- Dienstleistungszentren (auch Sozialstationen und ambulante Dienste)
Der/die Hauswirtschafter/in ist der grundständige Ausbildungsberuf in der Hauswirtschaft. Ausbildungsbetriebe sind private Haushalte und hauswirtschaftliche Dienstleistungsbetriebe, die Menschen aller Altersstufen hauswirtschaftlich versorgen und betreuen. Das Alleinstellungsmerkmal von Hauswirtschafter/innen ist die situations- und personenorientierte Dienstleistungserstellung. Hauswirtschafter/innen arbeiten mit einem hohen Grad an Selbstständigkeit in der Planung und Durchführung der Dienstleistungen.