Die Homepage des Quartiers wurde unterstützt durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln des Landes
Baden-Württemberg.

 

Logo Sozialministerium 151
 
RZ Quartier2030 Logo 151

Herzlich willkommen im

Barbara-Schrobsdorff-Haus in Herrenberg

Insgesamt entstehen im südlichen Teil des Quartiers der Diakonieschwesternschaft 15 Wohneinheiten verteilt auf vier Geschosse in unterschiedlichen Größen. Im Erdgeschoss ist eine Arztpraxis geplant, die über einen separaten Eingang verfügt.

Es handelt sich um altersgerechte barrierefreie Wohnungen ohne Betreuungsleistungen. Bei Bedarf können Sie unseren ambulanten Pflegedienst sowie die Einrichtung eines 24 Stunden-Notrufes beauftragen. Die Wohnungen werden voraussichtlich im Spätsommer 2023 bezugsfertig.

Kontaktdaten für Fragen und bei Interesse an einer Mietwohnung:

Petra Bechtold

 

Ansprechpartnerin:
Petra Bechtold
Assistentin des Vorstands
Telefon 07032 206-1223
Kontakt per E-Mail

 

 

Barrierefreie Wohnungen im Barbara-Schrobsdorff-Haus

Ausstattungsmerkmale der Wohnungen:

  • Barrierefrei
  • Aufzug von der Tiefgarage auf jedes Wohngeschoss
  • PKW-Stellplatz in der Tiefgarage
  • Balkon oder Terrasse
  • Eingebaute Küchenzeile
  • Abstellraum innerhalb der Wohnung
  • Waschmaschine- und Trockneranschluss innerhalb der Wohnung

Wohnfläche/m² und Zimmeranzahl:

  • Typ 1
    3 x 2-Zimmer-Wohnungen: Wohn-/Esszimmer, Schlafen, Bad, Abstellraum, Flur, Balkon | 40 - 49 m² Wohnfläche
  • Typ 2
    5x 3-Zimmer-Wohnungen: Wohn-/Esszimmer, Schlafen, Zimmer, Bad, Abstellraum, Flur, Balkon | 56 - 58 m² Wohnfläche
  • Typ 3
    7x 3-Zimmer-Wohnungen: Wohn-/Esszimmer, Schlafen, Zimmer, Bad, Abstellraum, Flur, Balkon | ca. 65 m² Wohnfläche

punkthaus1 punkthaus2

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.