Alltag einer FamilienpflegerIn
Familienpflege bedeutet, das Leben einer ganzen Familie in Gang zu halten. Wenn Familien ihren Lebensalltag und den Haushalt nicht mehr selbst gestalten und bewältigen können z.B. bei Krankheit, dann stehen FamilienpflegerInnen, als ausgebildete und kompetente Fachkräfte der Familie zur Seite.
FamilienpflegerInnen sorgen dafür, dass das Familienleben insbesondere für die Kinder soweit wie möglich aufrechterhalten wird. Die Einsätze sind so unterschiedlich wie die Familien und deren Bedürfnisse.
Die FamilienpflegerIn unterstützt die Familien:
- bei der Aufrechterhaltung des Alltags
- bei der Betreuung und Versorgung der Kinder
- bei allen Arbeiten im Haushalt
Die FamilienpflegerIn geht in einen Haushalt:
- wenn eine Reha- oder Kurmaßnahmen nötig ist
- bei Krankenhausaufenthalt oder ambulanter Behandlung zu Hause
- bei Schwangerschaft und Entbindung.
- bei körperlicher seelischer Überforderung oder zur vorübergehenden Entlastung